Ehrenamtliche Vormundschaft in Theorie und Praxis: Dr. Michael Maas
Kinder, Jugend & Familie
Wer als Minderjähriger in Deutschland ohne elterliche Sorge lebt, weil zum Beispiel die Eltern verstorben sind, mit der elterlichen Sorge dauerhaft überfordert sind oder im Ausland leben, erhält einen Vormund. Dieser wird vom Familiengericht bestellt und setzt sich als rechtlicher Vertreter für die Belange und Interessen seines Mündels ein.
Bundesweiter Vorlesetag wurde in der AWO Kita Geschwister-Scholl-Straße zum Ereignis
Kinder, Jugend & Familie
Einmal mehr fand auch in diesem Jahr wieder der bundesweite Vorlesetag statt. Obwohl Lesen und Vorlesen in den Kindertageseinrichtungen und Offenen Ganztagsschulen der AWO am Niederrhein täglich stattfindet, nahmen natürlich auch die Einrichtungen des AWO Bezirksverbands Niederrhein wie jedes Jahr an diesem Aktionstag teil – und ließen sich etwas Besonderes einfallen. So auch die AWO Kita Geschwister-Scholl-Straße in Monheim am Rhein.
Personalmangel in Kitas – Kitanotstand: Wie das System versagt
Kinder, Jugend & Familie
Mehrfach haben wir die Landesregierung – auch gemeinsam mit der Freien Wohlfahrtspflege NRW – auf die Krisensituation in den Kitas hingewiesen. Es sind aber nicht nur die Kitas, die den Kipppunkt erreicht haben. Die gesamte soziale Infrastruktur in NRW ist in ihrer Stabilität gefährdet. Darum haben am 19.10.2023 rund 25.000 Menschen vor dem NRW-Landtag demonstriert.
Wellenreiter: Gruppe für Eltern mit Kind mit Behinderung in Monheim am Rhein
Kinder, Jugend & Familie
Nach den ersten Onlinetreffen findet am Samstag, 30.11.2023, von 17:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr das erste Präsenztreffen der Gruppe für Eltern mit Kind mit Behinderung in Monheim am Rhein statt.
AWO Kita Robert-Koch-Straße feiert Laternenfest mit Umzug und Martinsspiel
Kinder, Jugend & Familie
Selbstverständlich werden in den Kindertageseinrichtungen des AWO Bezirksverbands Niederrhein die Feste gefeiert, wie sie fallen. Dazu gehört alljährlich in der AWO Kita Robert-Koch-Straße in Monheim am Rhein auch das Laternenfest.
Schafft eine echte Kindergrundsicherung! Und holt Kinder aus der Armut!
Kinder, Jugend & Familie
Seit Jahren kämpfen wir gegen Kinderarmut, für soziale Gerechtigkeit und für eine Kindergrundsicherung. Nun soll diese kommen: Der Entwurf der Regierung liegt vor und wird im Parlament verhandelt. Insgesamt aber ist es reinster Etikettenschwindel, dem Entwurf den Namen Kindergrundsicherung zu geben. Damit kann weder Chancengerechtigkeit hergestellt noch vor Armut geschützt werden!
Stoppt den Sparhaushalt! Und investiert in unsere Zukunft!
Kinder, Jugend & Familie
Der Haushaltsentwurf der Bundesregierung spart da, wo in Krisenzeiten große Investitionen nötig wären: bei der Zukunft von Kindern und Jugendlichen. Die Einsparungen im Kinder- und Jugendplan und fehlende Investitionen im Bildungsbereich werden spürbare Folgen haben und gesellschaftliche Schieflagen verstärken. Heute versäumte Investitionen in Bildung und Unterstützung führen zu weit höheren Kosten morgen!
Position: NRW auf dem Weg zum rhythmisierten Ganztag?
Kinder, Jugend & Familie
Angesichts der bundesweiten Einführung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung im Primarbereich ab dem Schuljahr 2026/2027 wird auch in Nordrhein-Westfalen inzwischen wieder intensiver diskutiert, wie und unter welchen Rahmenbedingungen Offene Ganztagsschulen qualitativ weiterentwickelt werden können.
Sommerfest im Familienzentrum Baumberg in Monheim am Rhein
Kinder, Jugend & Familie
Bei strahlendem Sonnenschein konnten die beiden AWO Kindertageseinrichtungen Kunterbunt und Villa Regenbogen, die gemeinsam das Familienzentrum Baumberg in Monheim am Rhein bilden, letztes Wochenende das große gemeinsame Sommerfest zelebrieren.
Kritik an Kindergrundsicherung: „Kann nur ein Zwischenschritt sein.“
Kinder, Jugend & Familie
Aus Sicht von Britta Altenkamp reichen die Eckpunkte der Bundesregierung für die Kindergrundsicherung nicht aus, um Kinderarmut zu bekämpfen. Die Vorsitzende des Zukunftsforums Familie setzt auf deutliche Verbesserungen durch den Bundestag.