Foto: Petra Warrass
Die AWO Bezirksverband Niederrhein ist Träger einer Fachstelle für Schulung und Qualifizierung der Flüchtlingsarbeit im Rahmen des Landesprogramms „Soziale Beratung von Flüchtlingen in NRW“.
Das Landesprogramm fördert Beratungsstellen für Geflüchtete mit den inhaltlichen Schwerpunkten „Regionale Beratung“, „Verfahrensberatung“, „Beschwerdemanagement“ und „Psychosoziale Zentren“.
Die Fachstelle für „Schulung und Qualifizierung der Flüchtlingsarbeit“ am Standort Niederrhein in Essen bietet allen Berater*innen im Regierungsbezirk Düsseldorf, unabhängig von ihrer Verbandszugehörigkeit, Weiterbildungsangebote an.
Die Hauptaufgaben sind die Förderung der verbandsübergreifenden Verankerung von Grundlagenwissen zu allen Fragen der Flüchtlingshilfe und des Flüchtlingsrechts durch Bildung, Beratung, Information, Kooperation und Vernetzung. Ebenso die Förderung der trägerübergreifenden Vernetzung und Zusammenarbeit in den verschiedenen Regierungsbezirken, insbesondere von Haupt- und Ehrenamtlichen sowie relevanten Akteuren vor Ort.
Es werden regelmäßig Schulungen, Workshops und Fachtagungen zu folgenden Themenkategorien angeboten:
- Rechtliche Grundlagen (Asyl- Sozial- Aufenthaltsrecht, Kollegiale Fachberatung etc.)
- Beratung/ Begleitung (Beratungskompetenzen, Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen, Psychohygiene uvm.)
- Migrationsforschung (Stereotype, Vorurteile und Vorurteilsabbau, Islam und Integration)
- Interkulturelle Öffnung (Sensibilisierung und religiöse Diversität)