Forschungsprojekt „Potenziale und Grenzen der ehrenamtlichen Vormundschaft“
Kinder, Jugend & Familie
Als Reaktion auf den Zuzug zahlreicher junger Flüchtlinge im Winter 2015/2016 initiierte der AWO Bezirksverband Niederrhein das aus Mitteln der Aktion Mensch geförderte Modellprojekt „Vertrauenssache“. Ziel dieses in den Jahren 2016-2019 umgesetzten Projektes war die Gewinnung, Qualifizierung, Vermittlung und Begleitung ehrenamtlicher Vormunde für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
Unsere Kindertageseinrichtungen: Gemeinsam – verschieden! #AWOfürVielfalt
Kinder, Jugend & Familie
Dass sich die Kindertageseinrichtungen des AWO Bezirksverbands Niederrhein an den Aktionswochen gegen Rassismus beteiligen, ist selbstverständlich und steht außer Frage. Aber es ist jedes Jahr aufs Neue eine Überraschung, unter welches Motto die Kitas ihr Engagement für Vielfalt stellen und mit welchen kreativen Aktionen sie sich daran beteiligen.
Konzept: Mo.Ki „unter 3“ – Frühes Fördern von Anfang an
Kinder, Jugend & Familie
Mo.Ki „unter 3“ ist das erste Glied der Monheimer Präventionskette, welche seit 2002 im Trägerverbund der Stadt Monheim am Rhein, des AWO Bezirksverbandes Niederrhein e.V. sowie zahlreicher weiterer Akteure kontinuierlich weiter entwickelt wird. Mo.Ki – Monheim für Kinder® beschreibt einen gesamtstädtischen Präventionsansatz, der sich weg orientiert von einer verspäteten Reaktion auf Defizite und hin zu einer frühzeitigen Prävention als aktive Steuerung und Gestaltung. Das Kind und seine…
Neues Buch stellt die Kindersprechstunde in der AWO Kita Kunterbunt vor
Kinder, Jugend & Familie
Es ist Donnerstag. Heute findet in der AWO Kita Kunterbunt in Monheim am Rhein wieder die Kindersprechstunde statt. Martha und Wilma kennen die Kindersprechstunde mit Katja bereits und gehen gerne dorthin, um Erlebtes zu berichten. Für Tobi ist es das erste Mal.
AWO Kampagne Ganztagsbetreuung. Schnell? Ganz gut?! #GuterGanztag
Kinder, Jugend & Familie
Sechs Wochen lang führte der AWO Bundesverband die Kampagne "Ganztagsbetreuung.Ganz schnell? Ganz gut?!" durch. In dieser Zeit sind eine Vielzahl von Statements, Pressemeldungen, Fach- und Blogartikeln entstanden, sich um die Frage drehen, wie sich Qualität im guten Ganztag bis 2025 verbindlich sichern lässt.
Digitales Netzwerk-Treffen der Kita-Fachberatungen der AWO am Niederrhein
Kinder, Jugend & Familie
Dass Meetings derzeit vor allem digital durchgeführt werden, erschwert den persönlichen Kontakt und gegenseitigen Austausch. Gleichzeitig birgt diese Form der Zusammenarbeit aber den Vorteil, dass Kolleg*innen teilnehmen können, die im regulären, nicht-pandemieeingeschränkten Arbeitsalltag aus terminlichen Gründen nicht so einfach an einem Ort zusammen kommen können.
Duisburg Helau! Karnevalspaket für die Kinder der AWO Kita DB Cargo AG
Kinder, Jugend & Familie
Die fünfte Jahreszeit wird am Niederrhein natürlich intensiv gefeiert. So auch in der AWO Kita DB Cargo AG in Duisburg. Doch im eingeschränkten Pandemiebetrieb sind Kinder ebenso wenig in der Kita zu finden, wie auch Vampire, Super-Women, Fledermäuse und Prinzessinnen am Rosenmontag in den Einrichtungen schmerzlich vermisst wurden.
#JerusalemaDanceChallenge: OGS der Hermann-Gmeiner-Schule in Monheim
Kinder, Jugend & Familie
Ein Song geht um die Welt. Und die Menschen tanzen. Auch die Kolleg*innen des AWO Bezirksverbands Niederrhein im Offenen Ganztag der Hermann-Gmeiner-Schule in Monheim am Rhein haben gemeinsam mit Schüler*innen die Hüften zu Jerusalema geschwungen.
Solidarität von Anfang an: Wenn die Baumberger Pänz zweimal klingeln …
Kinder, Jugend & Familie
Im eingeschränkten Pandemiebetrieb vermissen nicht nur die Kinder, die derzeit Zuhause betreut werden, ihre Kita. Auch die Kinder, die in der Kindertageseinrichtung betreut werden, vermissen ihre Spielkamerad*innen. Um diesen in den heimischen Wohnzimmern eine kleine Freude zu machen, hatten sich die Kinder im eingeschränkten Pandemiebetrieb der AWO Kita Baumberger Pänz in Monheim am Rhein etwas Besonderes überlegt.
Digitale Schule: So geht's in der Grundschule am Lerchenweg
Kinder, Jugend & Familie
Wie digitale Schule gerade für Erstklässler*innen funktionieren kann, zeigt der Distanzunterricht in der Grundschule am Lerchenweg in Monheim am Rhein. Wie sich dieses "Lernen auf Distanz" und "Notbetreuung" miteinander vereinbaren lassen, erklären Schulleiter Achim Nöhles und AWO Ganztagsleiterin Sandra Ergül.