Direkt zum Inhalt der Seite springen

AWO Bezirksverband Niederrhein e.V. | Aktuelles & Presse

Ak­tu­el­les aus dem AWO Be­zirks­ver­band Nie­der­r­hein

Die AWO Niederrhein ist ein Verband, der fachpolitisch in Staat und Gesellschaft wirkt. Sie ist ein Verein, in dem sich die Interessen seiner Mitglieder artikulieren. Sie ist eine lebendige Gemeinschaft als Träger vielfältiger sozialer Dienste und Aufgaben. Und sie ist Dienstleistungsunternehmen mit eigenem Tarifvertrag, der die Arbeitsverhältnisse seiner Mitarbeiter regelt. 

26.000 Mitglieder und mehr als 13.000 Beschäftigte der AWO am Niederrhein helfen Tag für Tag mit, den Alltag und das Zusammensein lebenswert und menschlicher zu gestalten. 

Durch unsere Hilfe zur Selbsthilfe eröffnen wir nicht nur Perspektiven in unterschiedlichen Lebenslagen, sondern vermitteln gleichzeitig unsere Grundwerte Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit seit mittlerweile 100 Jahren erfolgreich weiter.

Hier informieren wir über Neuigkeiten aus unseren zahlreichen Tätigkeitsbereichen und geben einen Einblick in unser vielfältiges Engagement.

Pressekontakt AWO Bezirksverband Niederrhein:
Herr Andreas Wiemers
Telefon: 0201 3105 - 466  
E-Mail senden

Auf dem Foto ist eine Konferenz oder ein Meeting in einem großen Raum zu sehen. Hier sind die Details: Veranstaltung: Es scheint eine geschäftliche oder akademische Versammlung zu sein, bei der viele Personen anwesend sind. Teilnehmer: Eine große Gruppe von Menschen sitzt an Tischen, die in einem U- oder Rechteckmuster angeordnet sind. Die meisten Gesichter sind von hinten oder von der Seite zu sehen. Raumgestaltung: Der Raum hat eine helle Decke mit einer runden Aussparung in der Mitte. Es gibt mehrere Türen im Hintergrund und zwei große Flachbildschirme an den Seiten. Vortrag/Präsentation: In der Mitte des "U" steht ein Rednerpult oder Tisch, von dem aus eine Person zu sprechen scheint. Eine Leinwand oder ein großer Projektionsbereich im Hintergrund zeigt eine Präsentation (Text oder Grafiken sind nicht klar lesbar). Zusammenfassend handelt es sich um eine Innenaufnahme einer Versammlung oder Tagung mit einem Redner.
Migration & Integration

Im Neusser Kreishaus kamen auf Einladung des Wegweiser-Teams RKN und des Kommunalen Integrationszentrums RKN mehr als 60 Menschen zusammen, um über Islamismus in sozialen Medien und die damit…

Auf dem Bild ist ein Außenbereich eines Gebäudes zu sehen, wahrscheinlich der Eingang. Im Vordergrund, prominent und scharf, befindet sich ein weißes Schild an einer Ziegelsteinwand. Auf dem Schild steht groß "AWO" in roter Schrift, wobei das "A" von einem großen, roten Herz umrahmt wird. Rechts daneben steht in kleinerer, schwarzer Schrift "Willy-Körner-Bildungswerk". Im Hintergrund, unscharf (Bokeh-Effekt), sind zwei Personen zu erkennen, die sich ansehen und lächeln. Die Frau auf der linken Seite hat helles Haar und trägt ein kariertes Oberteil. Der Mann auf der rechten Seite trägt einen schwarzen Kapuzenpullover. Es sieht aus wie eine freundliche Unterhaltung vor dem Gebäude.
Bildung & Qualifizierung

Der aktuelle Haushaltsentwurf der NRW-Landesregierung sieht keine Dynamisierung der Mittel für die Weiterbildungsinstitutionen vor. Wenn das vielfältige Weiterbildungsangebot erhalten bleiben soll,…

Senioren, Pflege & Betreuung

Ende August wurde an dieser Stelle über den Einsatz einer Waage mit Kamera zur Erfassung von Lebensmittelüberhängen im AWO Seniorenzentrums Karl-Jarres-Straße in Duisburg berichtet. Die Waage…

Auf dem Foto ist ein Mann mittleren Alters mit einem Bart und dunklen Haaren zu sehen, der in die Kamera blickt und eine Broschüre oder ein Faltblatt in den Händen hält. Er trägt ein dunkelgrünes Hemd und stützt sich auf einen runden, weißen Tisch. Im Hintergrund findet eine Veranstaltung oder ein Treffen im Freien statt, erkennbar an einem rot-weißen Zelt (vermutlich ein Festzelt oder Pavillon) und mehreren Personen, die umherstehen oder an Tischen sitzen. Man kann auch das Logo der AWO (Arbeiterwohlfahrt) auf dem Zelt und einem Banner erkennen, was auf den Veranstalter hindeutet. Die Umgebung scheint ein Außenbereich mit Pflastersteinen und umliegenden Gebäuden aus Ziegelstein zu sein. Das Licht deutet auf eine späte Tageszeit (Nachmittag/Abend) hin. Die Broschüre, die der Mann hält, enthält den Text "RIW", wobei der Rest des Textes in der Hand verdeckt ist.
Migration & Integration

Oberhausen. Unter dem Motto „Eine Umarmung – viele Heimaten“ luden der AWO Kreisverband Oberhausen und das ZAQ Beratungszentrum zu einem interkulturellen Fest der Begegnung ein. Mit duftenden…

Auf diesem Bild sieht man Bewohnerinnen und Bewohner beim Herbstfest 2025 im AWO Seniorenzentrum Stadt Kamp-Lintfort
Senioren, Pflege & Betreuung

Am 25. September feierten die Bewohner*innen im AWO Seniorenzentrum Stadt Kamp-Lintfort ein stimmungsvolles Herbstfest – ganz im Zeichen des Oktoberfests.

Auf dem Bild ist eine stilisierte Illustration zu sehen, die eine Frau darstellt, die vor einem Flipchart oder Whiteboard steht. Die Frau trägt ein rotes Oberteil und ein weißes Kopftuch (Hijab). Sie hat ihre linke Hand in Richtung des Boards ausgestreckt, als würde sie etwas darauf präsentieren, erklären oder darauf verweisen. Das Flipchart/Whiteboard ist weiß und hat einige schwarze Linien darauf, die Text oder eine Aufzählung symbolisieren. Es steht auf einem Gestell. Die gesamte Szene vermittelt den Eindruck einer Präsentation, Schulung oder Fortbildung.
Schwangerschaft & Sexualität

Das gesamte Angebot an Fortbildungen und Veranstaltungen im Bereich der Schwangerschaftskonfliktberatung und der Sexuellen Bildung des AWO Lore-Agnes-Hauses ist ab sofort zentral auf der Webseite der…

 Auf dem Foto ist eine Szene im Freien vor einem Wagen oder einem kleinen, holzverkleideten Gebäude zu sehen. Es scheint sich um eine Art Veranstaltung oder kleine Feier zu handeln, denn: Das Gebäude hat eine auffällige, rot gestrichene Treppe und eine überdachte Veranda. Die Veranda ist mit einem großen Bündel von bunten Ballons (in verschiedenen Pastell- und dunkleren Tönen) geschmückt. Mehrere Personen sind auf der Treppe und der Veranda versammelt, darunter eine erwachsene Frau auf der Treppe, ein erwachsener Mann auf der Veranda und mehrere Kinder. Im Fenster über der Veranda sind auch große, folienartige Zahlen-Ballons zu erkennen, was auf einen Geburtstag oder ein Jubiläum hindeutet. Die Umgebung besteht aus Bäumen und Grünzeug im Hintergrund, und der Himmel ist blau mit Sonnenschein.
Kinder, Jugend & Familie

Zum Schuljahr 2005/2006 nahm die Grundschule am Lerchenweg in Monheim am Rhein ihren Betrieb auf – und startete direkt mit einem innovativen Konzept: der rhythmisierten Ganztagsschule. Dieses in enger…

Auf dem Bild sind hauptsächlich Text und zwei Grafiken auf weißem Hintergrund zu sehen. Grafiken und Text Links: Eine handgezeichnete Glühbirne in Schwarz, die hell leuchtet (Symbol für eine Idee oder Lösung). Mitte/Rechts: Ein blaues Logo oder eine stilisierte Figur, die einen weiten Sprung oder eine Bewegung andeutet, und ein geschwungener blauer Pfeil. Text rechts neben dem Logo: Die Abkürzung MBE (steht für Migrationsberatung für erwachsene) und darunter die vollständige Bezeichnung: Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderte (Das Wort ist durch eine Hand im Bild teilweise verdeckt, die von unten in das Bild ragt und auf den Text zeigt.) Untertitel Unten: Ein Satz in Deutsch, der lautet: "Zum Glück gibt es die Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte" Das Bild wirbt also für die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderte (MBE) und stellt sie als eine hilfreiche Lösung dar.
Migration & Integration

Die Migrationsfachdienste unterstützen Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte in vielen Lebensbereichen, fördern Integration und Teilhabe und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Um auf…

Auf dem Bild ist eine Illustration zu sehen, die fünf Puzzleteile darstellt, die zu einem Quadrat zusammengesetzt sind, wobei das zentrale Puzzleteil die graue Mitte bildet. Vier Hände verschiedener Personen, die jeweils ein andersfarbiges Hemd oder einen Anzugärmel tragen (orange, lila, blau und hellgrün/hellblau), zeigen auf die Puzzleteile. Die Hände und Puzzleteile sind in einem flachen, grafischen Stil gehalten. Es vermittelt den Eindruck von Teamarbeit, Zusammenarbeit oder dem Zusammensetzen einer Lösung.
Migration & Integration

Der AWO Bezirksverband Niederrhein hat eine neue Studie zur Integration von Migrant*innen aus Bulgarien und Rumänien von Prof. Dr. Sascha Krannich und Menderes Candan veröffentlicht. Die Untersuchung,…

Auf dem Bild sieht man ältere Menschen bei der Teilnahme am sogenannten Oldie-Run.
Senioren, Pflege & Betreuung

Am 11.09.2025 fand in der Turnhalle der Europaschule in Kamp-Lintfort der erste „Oldie-Run“ statt – eine unterhaltsame und bewegungsfördernde Veranstaltung, die vom Seniorenrat der Stadt Kamp-Lintfort…

 Auf dem Foto ist eine Gruppe von Erwachsenen zu sehen, die an einer Versammlung, Schulung oder einem Workshop in einem großen Raum teilnehmen. Hier sind die Details: Personen und Anordnung: Etwa 20 bis 25 Personen sitzen in einem großen, offenen Raum. Sie sind in einem Halbkreis auf Stühlen angeordnet und schauen in Richtung des vorderen Bereichs. Eine weibliche Person sitzt vorne an einem Tisch mit einem Laptop und ist dem Publikum zugewandt (ihr Rücken ist zur Kamera). Sie scheint die Moderatorin oder Vortragende zu sein. Raum: Es handelt sich um einen großen Mehrzweckraum oder eine Aula mit hellem Holzfußboden. Der Raum hat große Fenster an den Seiten, durch die viel natürliches Licht einfällt. Man sieht Bäume und blauen Himmel draußen. ☀️ Die Decke besteht aus vielen quadratischen Lichtelementen (Rasterdecke). Es gibt eine Bühnentechnik mit Strahlern und einem Beamer/Projektor (der auf eine nicht sichtbare Leinwand projiziert). Im Hintergrund gibt es eine erhöhte Tribüne oder Sitzreihe und gestapelte Stühle, was auf die Nutzung als Versammlungsraum hindeutet. Zusammenfassend zeigt das Bild eine organisierte Veranstaltung in einem großen, hellen Raum.
Migration & Integration

Über 30 Fachkräfte der AWO Migrationsfachdienste am Niederrhein trafen sich in Essen, um in einer zweitägigen Klausurtagung gemeinsam Strategien gegen Rassismus und Diskriminierung zu entwickeln.

Auf dem Foto sind sechs Frauen zu sehen, die auf einer gepflasterten Fläche im Freien stehen oder sitzen. Im Vordergrund sind zwei Frauen in Rollstühlen zu sehen, und eine weitere Frau im Hintergrund benutzt einen Rollator. Eine jüngere Frau in einer schwarzen Jacke steht neben den anderen Frauen, und es gibt eine weitere Frau, die ebenfalls einen Rollator benutzt. Die Frauen scheinen in einer Gruppe unterwegs zu sein und stehen vor einer Kulisse aus Bäumen und Büschen.
Senioren, Pflege & Betreuung

Kürzlich machten sich fünf unserer Bewohner*innen des AWO Seniorenzentrums Stadt Kamp-Lintfort zusammen mit der tollen Ehrenamtlichen Kathia und unterstützt vom Sozialen Dienst der Einrichtung auf den…