Foto: Oliver Pohl

Aktuelles aus der AWO Niederrhein

Schwerpunkt: Migration & Integration

Untenstehend finden Sie alle aktuellen Neuigkeiten aus dem Bereich "Migration & Integration".

Um zurück zur Übersicht mit allen Neuigkeiten zu gelangen, klicken Sie einfach auf den Button:

Zurück zur Übersicht


AWO fordert auskömmliche und planbare Finanzierung der Migrationsberatung

 Migration & Integration
Das Bild zeigt die Bundesinnenministerin mit den Teilnehmenden des Austausches.

Kürzlich verschaffte sich Bundesinnenministerin Nancy Faeser zusammen mit Mahmut Özdemir (MdB und parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium) bei einem Besuch im Beratungscafé auf dem Duisburger AWO-Ingenhammshof einen Überblick über die Arbeit der vom AWO Bezirksverband Niederrhein koordinierten AWO Migrationsfachdienste in Duisburg.

Weiterlesen

Petition für ein gerechtes Staatsbürgerschafts-, Einbürgerungs- und Wahlrecht

 Migration & Integration

Die AWO ist Unterstützerin des Bündnis "Pass(t) uns allen" - für ein gerechtes Staatsbürgerschaftsrecht, Einbürgerungsrecht und Wahlrecht! In Deutschland leben aktuell mehr als 12 Millionen Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit, wovon 10 Millionen im wahlfähigen Alter sind. Von ihnen haben 1,5 Millionen keinen deutschen Pass, obwohl sie hier geboren sind. Zugleich liegt die Einbürgerungsquote mit unter zwei Prozent im unteren Drittel der EU.

Weiterlesen

Video: Was ist INAR? Wie gelingt die Integration Geflüchteter und Migrant*innen in den Arbeitsmarkt?

 Migration & Integration
Das Bild zeigt Nadja Nikulin während der Filmaufnahmen

Beschäftigung ist ein wichtiger Motor für eine gelingende Integration von Geflüchteten und Migrant*innen in Deutschland. Gleichzeitig weist Deutschland schon seit mehreren Jahren einen stets wachsenden Fachkräftemangel im Pflegesektor auf.

 

Weiterlesen

Integrationsagentur SELF-i koordiniert vielfältiges Engagement gegen Rassismus am Niederrhein

 Migration & Integration
Das Foto zeigt den Text: RassisMUSS bekämpft werden

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die AWO vom 20. März bis 2. April wieder bundesweit an den internationalen Wochen gegen Rassismus. Viele AWO Gliederungen und Einrichtungen führen eigene Veranstaltungen durch und begleiten die Aktionstage mit einem eigenen Programm. So koordiniert die Integrationsagentur SELF-i – Servicestelle für Engagementförderung, Lernwelten und Freiwilligendienste – interkulturell des AWO Bezirksverbands Niederrhein vielfältige Aktionen und Veranstaltungen der…

Weiterlesen

AWO Integrationsprojekt "INAR – Integration in den Arbeitsmarkt" bei Alyaum TV

 Migration & Integration
Das Bild zeigt die beiden INAR-Projektmitarbeitenden

Kürzlich wurde an dieser Stelle über den Besuch des arabischen Senders Alyaum TV in unserer Geschäftsstelle berichtet. Das TV-Team sprach dort mit den beiden INAR-Projektmitarbeiterinnen Nadja Nikulin und Ruth Mapassi über gelingende Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in der Pflege, wie eine langfristige Bindung der Zugewanderten im Pflegesektor geschaffen werden kann und welche Unterstützungsleistungen die AWO dabei für die Menschen vorhält.

Weiterlesen

Kursabschluss in Wuppertal: „BASiS berührt die Seele und heilt unsere Wunden“

 Migration & Integration
Das Foto zeigt die Teilnehmenden des BASiS-Kurses bei der Zertifikatsübergabe

Anfang des Jahres wurde der erste BASiS-Kurs für ukrainische Geflüchtete in Wuppertal erfolgreich abgeschlossen. Gemeinsam mit der Integrationsagentur des AWO Kreisverbands Wuppertal wurde eine tolle Gruppe über 120 Unterrichtstunden begleitet.

Weiterlesen

AWO Integrationsprojekt INAR im arabischen Fernsehen

 Migration & Integration
Das Foto zeigt Nadja Nikulin während des Interviews.

Das Projekt INAR - Integration in den Arbeitsmarkt ist inzwischen nicht nur am weitläufigen Niederrhein überall bekannt und fördert erfolgreich die Integration von Geflüchteten und Migrant*innen in den Pflegebereich. Auch im Ausland stößt das Kooperationsprojekt der Abteilung Migration des AWO Bezirksverbandes Niederrhein und der AWO Seniorendienste gGmbH auf Interesse, so dass nunmehr ein Team des arabischen Senders Alyaum TV die Geschäftsstelle in Essen aufsuchte.

Weiterlesen

Neues Fortbildungsprogramm der Fachstelle für „Schulung und Qualifizierung der Flüchtlingsarbeit"

 Migration & Integration
Das Foto zeigt einen Screenshot vom Seminarangebot

Die Fachstelle für „Schulung und Qualifizierung der Flüchtlingsarbeit“ beim AWO Bezirksverband Niederrhein präsentiert das Fort- und Weiterbildungsprogramm für Januar bis Juni 2023. Dieses richtet sich verbandsübergreifend an alle landesgeförderten Berater*innen von Geflüchteten im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Weiterlesen

BASiS-Kurse für geflüchtete Ukrainer*innen in Düsseldorf und Moers abgeschlossen

 Migration & Integration
Das Foto zeigt die Teilnehmenden des Kurses

Der BASiS-Kurs (Bildung, Anleitung und Stärkung interkultureller Sozialkompetenzen) des AWO Bezirksverbands Niederrhein unterstützt gelingende Integration in Deutschland. Nutzten bis lang vor allem Geflüchtete aus Afghanistan, Syrien oder dem Irak die Möglichkeit, sich mit den Werten, Rechten und Pflichten in der deutschen Gesellschaft konstruktiv auseinander zu setzen, nahmen bedingt durch Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine nun erstmals geflüchtete Ukrainer*innen das Angebot des AWO…

Weiterlesen

AWO Projekt INAR unterstützt und begleitet die Ausbildung in der Pflege

 Migration & Integration
Das Foto zeigt Nadja Nikulin, Ruth Mapassi und Leda Khalaf Shammo vor dem Bildungsinstitut Altenpflege der AWO Essen

Leda Khalaf Shammo ist im Herbst 2021 auf das Projekt Integration Geflüchteter und Migrant*innen in den Arbeitsmarkt (INAR) aufmerksam geworden. Nach ersten Gesprächen und Beratungen mit der Integrationslotsin des Projektes Rania Gruber konnte sie sich im Kurt-Schumacher-Seniorenzentrum der AWO Essen vorstellen und daraufhin dort ein Praktikum absolvieren.

Weiterlesen