Foto: Oliver Pohl

Aktuelles aus der AWO Niederrhein

Schwerpunkt: Migration & Integration

Untenstehend finden Sie alle aktuellen Neuigkeiten aus dem Bereich "Migration & Integration".

Um zurück zur Übersicht mit allen Neuigkeiten zu gelangen, klicken Sie einfach auf den Button:

Zurück zur Übersicht


AWO Integrationsprojekt "INAR – Integration in den Arbeitsmarkt" bei Alyaum TV

 Migration & Integration
Das Bild zeigt die beiden INAR-Projektmitarbeitenden

Kürzlich wurde an dieser Stelle über den Besuch des arabischen Senders Alyaum TV in unserer Geschäftsstelle berichtet. Das TV-Team sprach dort mit den beiden INAR-Projektmitarbeiterinnen Nadja Nikulin und Ruth Mapassi über gelingende Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in der Pflege, wie eine langfristige Bindung der Zugewanderten im Pflegesektor geschaffen werden kann und welche Unterstützungsleistungen die AWO dabei für die Menschen vorhält.

Weiterlesen

Kursabschluss in Wuppertal: „BASiS berührt die Seele und heilt unsere Wunden“

 Migration & Integration
Das Foto zeigt die Teilnehmenden des BASiS-Kurses bei der Zertifikatsübergabe

Anfang des Jahres wurde der erste BASiS-Kurs für ukrainische Geflüchtete in Wuppertal erfolgreich abgeschlossen. Gemeinsam mit der Integrationsagentur des AWO Kreisverbands Wuppertal wurde eine tolle Gruppe über 120 Unterrichtstunden begleitet.

Weiterlesen

AWO Integrationsprojekt INAR im arabischen Fernsehen

 Migration & Integration
Das Foto zeigt Nadja Nikulin während des Interviews.

Das Projekt INAR - Integration in den Arbeitsmarkt ist inzwischen nicht nur am weitläufigen Niederrhein überall bekannt und fördert erfolgreich die Integration von Geflüchteten und Migrant*innen in den Pflegebereich. Auch im Ausland stößt das Kooperationsprojekt der Abteilung Migration des AWO Bezirksverbandes Niederrhein und der AWO Seniorendienste gGmbH auf Interesse, so dass nunmehr ein Team des arabischen Senders Alyaum TV die Geschäftsstelle in Essen aufsuchte.

Weiterlesen

Neues Fortbildungsprogramm der Fachstelle für „Schulung und Qualifizierung der Flüchtlingsarbeit"

 Migration & Integration
Das Foto zeigt einen Screenshot vom Seminarangebot

Die Fachstelle für „Schulung und Qualifizierung der Flüchtlingsarbeit“ beim AWO Bezirksverband Niederrhein präsentiert das Fort- und Weiterbildungsprogramm für Januar bis Juni 2023. Dieses richtet sich verbandsübergreifend an alle landesgeförderten Berater*innen von Geflüchteten im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Weiterlesen

BASiS-Kurse für geflüchtete Ukrainer*innen in Düsseldorf und Moers abgeschlossen

 Migration & Integration
Das Foto zeigt die Teilnehmenden des Kurses

Der BASiS-Kurs (Bildung, Anleitung und Stärkung interkultureller Sozialkompetenzen) des AWO Bezirksverbands Niederrhein unterstützt gelingende Integration in Deutschland. Nutzten bis lang vor allem Geflüchtete aus Afghanistan, Syrien oder dem Irak die Möglichkeit, sich mit den Werten, Rechten und Pflichten in der deutschen Gesellschaft konstruktiv auseinander zu setzen, nahmen bedingt durch Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine nun erstmals geflüchtete Ukrainer*innen das Angebot des AWO…

Weiterlesen

AWO Projekt INAR unterstützt und begleitet die Ausbildung in der Pflege

 Migration & Integration
Das Foto zeigt Nadja Nikulin, Ruth Mapassi und Leda Khalaf Shammo vor dem Bildungsinstitut Altenpflege der AWO Essen

Leda Khalaf Shammo ist im Herbst 2021 auf das Projekt Integration Geflüchteter und Migrant*innen in den Arbeitsmarkt (INAR) aufmerksam geworden. Nach ersten Gesprächen und Beratungen mit der Integrationslotsin des Projektes Rania Gruber konnte sie sich im Kurt-Schumacher-Seniorenzentrum der AWO Essen vorstellen und daraufhin dort ein Praktikum absolvieren.

Weiterlesen

Fachkonferenz: Angemessener Rahmen für die Migrationssozialarbeit

 Migration & Integration
Das Foto zeigt das Podium der Fachkonferenz.

Auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung und des AWO Bundesverbandes diskutiert ein Fachkongress heute in Berlin, wie Migrationssozialarbeit strukturell und qualitativ langfristig aufgestellt sein muss, um auch weiterhin wirksame und nachhaltige Integrationsarbeit sicher zu stellen.

Weiterlesen

Präsentiert: Arbeitsmarktintegration für Eingewanderte bei Jobmesse in Neuss

 Migration & Integration

In dieser Woche präsentierte sich das Gemeinschaftsprojekt „Arbeitsmarktintegration für Eingewanderte aus Südost-, Mittel- und Osteuropa im Rhein-Kreis Neuss“ des AWO Bezirksverbands Niederrhein, dem AWO Kreisverband Rhein-Kreis Neuss und der Diakonie Rhein-Kreis Neuss auf der Jobmesse im Gare du Neuss.

Weiterlesen

Gelingende Integration in den Arbeitsmarkt: INAR bei "Neugier genügt"

 Migration & Integration

Warum haben es qualifizierte Migrant*innen so schwer haben, im deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, fragte sich die Journalistin Cornelia Schäfer in der WDR5-Sendung „Neugier genügt“. Wie Integration in den Arbeitsmarkt mit der richtigen Unterstützung von Anfang an gelingen kann, zeigt das Kooperationsprojekt der Abteilung Migration des AWO Bezirksverbandes Niederrhein und der AWO Seniorendienste gGmbH zur Förderung der Integration von Geflüchteten und Migrant*innen in den Pflegebereich.

Weiterlesen

Diversity Workshop: Wieviel Vielfalt steckt in uns?

 Migration & Integration

Wenn es um Themen wie Integration und Mehrsprachigkeit geht, stehen Sie als Akteur*innen der Sozialen Arbeit in ihrer alltäglichen Arbeit so manchen Herausforderungen gegenüber. Aus diesem Grund unterstützt Sie das IQ-Projekt VIELWERT mit einem Online-Workshop in Ihrer beruflichen Tätigkeit und vermittelt Ihnen Basiswissen im Umgang mit kultureller Vielfalt.

Weiterlesen