Gemeinsam mit den Kolleginnen unserer Finanzbuchhaltung wünscht der AWO Bezirksverband Niederrhein allen Närrinnen und Narren einen schönen Straßenkarneval 2023. Bleibt gesund!
Wie vielfältig unsere Arbeitsplätze sind und warum unsere Mitarbeiter*innen gerne bei uns arbeiten, weiß niemand besser als der/die Mitarbeiter*in selbst. Darum stellen wir auch einmal im Monat…
Bereits seit 1983 ist das AWO Lore-Agnes-Haus in Essen eine weit über die Grenzen des Niederrheins bekannte Anlaufstelle für alle Fragen und Probleme rund um Sexualität, Familienplanung,…
Die Referent*innen für Fördermittel der vier AWO Bezirksverbände in NRW nutzen den Monat Februar, um einige Förderprogramme kurz und kompakt vorzustellen. Im Rahmen von 30 - 60minütigen…
Das schwere Erbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion macht betroffen. Mehr als 16.000 Menschen sind dabei ums Leben gekommen, Zehntausende wurden verletzt, 23 Millionen Menschen sind leiden…
Seit der Eröffnung des Mo.Ki-Zentrums in der Heinestraße 6 gibt es in Monheim am Rhein eine neue Ausstellungsfläche für Kunstwerke: Im hell durchleuchteten Treppenhaus des Mo.Ki-Zentrums hängen…
Zweifellos ist der Niederrhein für die neue AWO Bundesvorständin Claudia Mandrysch keine unbekannte Region. Denn die 53-Jährige schnürte für den Bundesligisten SG Essen-Schönebeck ihre Fußballschuhe…
Zum 01.01.2023 trat eine Reform des Vormundschaftsgesetzes in Kraft, die mit einer Stärkung der ehrenamtlichen Vormundschaft einher ging. Fragen rund um das Thema „ehrenamtliche Vormundschaft“ sind…
Die Fachstelle für „Schulung und Qualifizierung der Flüchtlingsarbeit“ beim AWO Bezirksverband Niederrhein präsentiert das Fort- und Weiterbildungsprogramm für Januar bis Juni 2023. Dieses richtet…
Das sogenannte Notvertretungsrecht zwischen Ehegatt*innen ist ab dem 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Es gilt auch für Lebenspartner*innen in einer eingetragenen Lebensgemeinschaft. Mit der…