Bereits seit 2019 unterstützt das Projekt „INAR – Integration in den Arbeitsmarkt“ des AWO Bezirksverbands Niederrhein Migrant*innen und Geflüchtete dabei, eine langfristige Beschäftigung oder
In nahezu allen Berufen einschließlich der Pflegeberufe verschärft sich derzeit ein Mangel an qualifiziertem Personal. Ein Baustein einer Lösungsstrategie ist es, mehr geflüchtete Menschen für eine
Satzung der Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Niederrhein e.V. Beschlossen durch die Bezirkskonferenz am 14.11.2015 in Duisburg, geändert durch die außerordentliche Bezirkskonferenz am 26.10.2016 in
Konzept: Mo.Ki „unter 3“ – Frühes Fördern von Anfang an ________________________________ Mo.Ki „unter 3“ Frühes Fördern von Anfang an ________________________________ Konzept Stand: März 2021
Integration Geflüchteter und Migrant*innen in den Arbeitsmarkt (INAR) Beschäftigung ist ein wichtiger Motor für eine gelingende Integration von Geflüchteten und Eingewanderten in Deutschland.
Bislang musste immer viel gelesen werden, um zu wissen, was hinter dem Projekt „INAR - Integration in den Arbeitsmarkt“ steckt. Die Projektmitarbeitenden haben darum keine Kosten und Mühen gescheut,
Rückseite Kindertagesstätten StandpunktE Ihr Kind. Unsere Haltung. 1 Vorwort 3 Eingewöhnung: Gemeinsam Zeit nehmen 5 Bei uns lernen Kinder fürs Leben! 7 Jedes Kind weiß, was es braucht! 9
Satzung der Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Niederrhein e.V. Beschlossen durch die Bezirkskonferenz am 14.11.2015 in Duisburg, geändert durch die außerordentliche Bezirkskonferenz am 26.10.2016 in
Richtlinie zur Korruptionsprävention der AWO Bezirksverband Niederrhein e.V. und der AWO Seniorendienste Niederrhein gGmbH Richtlinie zur Korruptionsbekämpfung AWO BV NR – AWO SD Richtlinie zur