Die Kinder konnten nicht nur den Umgang mit Tieren erlernen, sondern auch Verantwortung für andere übernehmen. Kinder und Erzieher*innen fütterten die Hühner gemeinsam, brachten ihnen frisches Wasser und sammelten natürlich auch die Eier. Zudem konnten die Kinder viel über das Leben der Hühner lernen. Es war spannend zu beobachten, wie aus anfänglicher Neugier echte Verantwortung wurde und wie stolz die Kinder waren, wenn sie „ihre“ Hühner versorgt haben.
Zum Abschied gab es viele streichelnde Hände und ein paar Tränchen – aber vor allem ganz viele schöne Erinnerungen an ein tolles Projekt, das der Förderverein der AWO Kita Robert-Koch-Straße ermöglicht hat.