Direkt zum Inhalt der Seite springen

AWO Bezirksverband Niederrhein e.V. | Detail

Aktionswoche der Migrationsfachdienste: „Ankunft erleichtern, Integration fördern, Migrationsangebote sichern!”

Menschen mit Behinderung

Die Migrationsfachdienste unterstützen Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte in vielen Lebensbereichen, fördern Integration und Teilhabe und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Um auf diese Leistungen und die Bedeutung der Beratungsangebote für Migrant*innen und Geflüchtete in Deutschland aufmerksam zu machen, führen die Migrationsfachdienste einmal im Jahr eine Aktionswoche durch. In diesem Jahr findet diese vom 29. September bis zum 3. Oktober 2025 statt.

In diesem Zeitraum sensibilisieren zahlreiche Migrationsfachdienste für ihre Arbeit und stellen den Wert der Migration für die gesellschaftliche Entwicklung sowie ihre Unterstützung gelingender Integration heraus. So haben beispielsweise die Berater*innen der Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte der AWO am Niederrhein ihre Unterstützungsleistungen in einem Video zusammengefasst. Es zeigt anschaulich, wie das Ankommen in Deutschland für Migrant*innen erleichtert wird und kann hier angesehen werden.

Aber auch an den Standorten der AWO am Niederrhein wird die Woche mit Aktionen bereichert. So findet am 29. September 2025 in Düsseldorf beispielsweise eine gemeinsame Aktion aller Wohlfahrtsverbände in Form eines Fachgesprächs mit den Düsseldorfer Abgeordneten zum Thema „Die Migrationsberatung und ihre Rolle in der aktuellen Flüchtlingsdebatte“ statt. Am 1. Oktober 2025 organisiert die Migrationsberatungsstelle in Kleve einen Infostand mit „Info-Tüten to go“. Diese machen neugierig und vermitteln niedrigschwellige Informationen über die Angebote der Beratung. Ziel ist es, mit Passant*innen ins Gespräch zu kommen, für die Arbeit der Migrationsberatung zu sensibilisieren und Begegnungen zu ermöglichen. In Duisburg wird anhand einer Collage von drei Fallbeispielen aus der Beratungspraxis verdeutlicht, wie gezielte Beratung und Begleitung dabei helfen können, sich erfolgreich zu integrieren und die eigene Lebenssituation nachhaltig zu verbessern.

Zurück

Hier Klicken um das Erklärvideo zu sehen.