Aktuelles aus dem AWO Bezirksverband Niederrhein
Die AWO Niederrhein ist ein Verband, der fachpolitisch in Staat und Gesellschaft wirkt. Sie ist ein Verein, in dem sich die Interessen seiner Mitglieder artikulieren. Sie ist eine lebendige Gemeinschaft als Träger vielfältiger sozialer Dienste und Aufgaben. Und sie ist Dienstleistungsunternehmen mit eigenem Tarifvertrag, der die Arbeitsverhältnisse seiner Mitarbeiter regelt.
26.000 Mitglieder und mehr als 13.000 Beschäftigte der AWO am Niederrhein helfen Tag für Tag mit, den Alltag und das Zusammensein lebenswert und menschlicher zu gestalten.
Durch unsere Hilfe zur Selbsthilfe eröffnen wir nicht nur Perspektiven in unterschiedlichen Lebenslagen, sondern vermitteln gleichzeitig unsere Grundwerte Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit seit mittlerweile 100 Jahren erfolgreich weiter.
Hier informieren wir über Neuigkeiten aus unseren zahlreichen Tätigkeitsbereichen und geben einen Einblick in unser vielfältiges Engagement.
Pressekontakt AWO Bezirksverband Niederrhein:
Herr Andreas Wiemers
Telefon: 0201 3105 - 108
E-Mail senden
![Das Foto zeigt ein Gebäude, das zu einem Seniorenheim gehört, mit dem Schild "AWO Seniorenzentrum" im Vordergrund. Das Gebäude ist aus rotem Backstein, hat mehrere Etagen und ist von Bäumen und Grünanlagen umgeben. Im Vordergrund sieht man einen gepflasterten Bereich mit einem Zaun und einer gepflegten Gartenlandschaft.](/fileadmin/_processed_/1/c/csm_Moers-aussen-__1__88aa0985c0.jpg)
Gemeinsam laden der Bewohner*innenbeirat, der Betriebsrat und die ver.di-Betriebsgruppe im AWO Seniorenzentrum Moers-Schwafheim zu einer Podiumsdiskussion in die Einrichtung ein. Am Mittwoch, 12.…
![Das Foto zeigt eine Wand mit der Aufschrift „EVERYONE IS WELCOME“ (auf Deutsch: „Jeder ist willkommen“). Die Worte sind in weißer und schwarzer Schrift auf einem gelben Hintergrund geschrieben. Darunter befinden sich Kreidezeichnungen und Kritzeleien, darunter Herzen, Blumen, Gesichter und verschiedene andere Motive auf der grauen Betonwand.](/fileadmin/_processed_/e/1/csm_katie-moum-7XGtYefMXiQ-unsplash_ef3125579f.jpg)
Sehr geehrter Oberbürgermeister Thomas Kufen,
sehr geehrter Sozialdezernent Peter Renzel,
sehr geehrte Mitglieder des Rates der Stadt Essen,
bereits im April letzten Jahres haben sich über 20…
![Das Foto zeigt ein Seminar- oder Schulungsraum-Setting. Im Vordergrund ist ein Flyer oder Broschüre der Initiative „INAR“ (Integration in den Arbeitsmarkt) abgebildet. Darauf zu sehen sind ein älterer Mann in einem Rollstuhl und eine lächelnde Pflegekraft. Der Slogan „Komm an in der Pflege“ ist ebenfalls auf dem Flyer sichtbar. Im Hintergrund sind Teilnehmende des Seminars zu erkennen, die an Tischen sitzen und einer Präsentation folgen, die auf einer Leinwand angezeigt wird. Auf den Tischen liegen weitere Exemplare des Flyers. Das Foto vermittelt den Eindruck eines professionellen Events oder einer Informationsveranstaltung im Bereich Pflege und Integration.](/fileadmin/_processed_/e/a/csm_INAR_79d8f13349.jpg)
Bereits zum zweiten Mal fand in Duisburg eine Informationsveranstaltung des Projektes INAR - Integration in den Arbeitsmarkt statt, um Eingewanderten die Integration in den Arbeitsmarkt zu erleichtern…
![Das Bild zeigt eine Kombination aus zwei Elementen: Hintergrund: Eine Veranstaltungsszene, wie zuvor beschrieben, mit einem Auditorium, einer Bühne oder einem Podium, mehreren Personen in einer Diskussionsrunde und einer Präsentation auf einer großen Leinwand. Das Bild ist weiterhin mit einem roten Farbfilter überzogen. Eingefügtes Bild im Rahmen: In der Mitte ist ein rechteckiges, vergoldetes Rahmenmotiv mit einer weiteren Szene eingebettet. Innerhalb des Rahmens sitzen drei Personen in einer Gesprächsrunde. Sie befinden sich an einem Tisch oder in einem Raum, der offenbar zu einem Panel oder Workshop gehört. Die Personen scheinen in einem Dialog miteinander zu stehen. Das Bild kombiniert also zwei Perspektiven: einen breiteren Überblick über die Veranstaltung und eine fokussierte Darstellung eines Panels oder eines Gesprächs in einem hervorgehobenen Detailausschnitt.](/fileadmin/_processed_/2/0/csm_Mustervorlage-2__2__95902de819.png)
Im Rahmen der Vorlesung zur „Digitalisierung in der Sozialen Arbeit“ an der Fachhochschule Münster war am 16. Januar 2025 die Expertise des AWO Bezirksverbands Niederrhein gefragt. So reiste Elena…
![https://www.vdek.com/LVen/NRW/Service/praevention/ersatzkassenexklusive-projekte/unsere-kleine-farm-2-gutes-klima-im-quartier.html](/fileadmin/_processed_/9/7/csm_Kleine_Farm_35a4a318ab.png)
Im Dezember 2024 startete das neue ersatzkassengemeinsame Quartiers-Projekt mit dem Titel „Gutes Klima im Quartier - Unsere kleine Farm II – tier- und naturgestützte Gesundheitsförderung und…
![Auf dem Foto sind zwei Kinder zu sehen, die sich mit einem Mikroskop beschäftigen. Der Junge schaut durch das Mikroskop, während das Mädchen daneben sitzt und lächelt. Beide tragen weiße Kittel. Im Hintergrund hängt ein Poster mit Illustrationen, die wie wissenschaftliche oder biologische Abbildungen aussehen.](/fileadmin/_processed_/a/9/csm_AWO_KiWi-30_1_80244cd5d3.jpg)
Für ihr kontinuierliches Engagement zur Förderung früher Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik und nachhaltige Entwicklung wurde die AWO Kita Ki.Wis…
![Das Bild zeigt eine Gegenüberstellung von "IN 2025" (rote Seite) und "OUT 2025" (lila Seite). Inhalt der roten Seite (IN 2025): Wählen gehen Sich sozial engagieren AWO Bundeskonferenz Haushalte ohne Sozialkürzungen Inhalt der lila Seite (OUT 2025): § 218 StGB Zu wenig Frauenhäuser Gewalt, Extremismus & Populismus Fachkräftemangel ChatGPT: ChatGPT Genau, das Bild stellt diese Inhalte klar dar. Es scheint, das](/fileadmin/_processed_/5/c/csm_In_2025__1196_x_673_px__362f6a86ab.png)
Sorry, es hat länger gedauert: Nach intensiven Beratungen und endlosen Abstimmungsrunden präsentieren wir nun unsere In's und Out's für 2025.
![Auf dem Foto ist eine Person zu sehen, die einen kleinen Hund an der Leine entlang eines gepflasterten Weges führt. Die Umgebung wirkt wie ein Garten oder eine Außenanlage mit Büschen, herbstlichen Bäumen und einigen Gegenständen, darunter ein roter Blumentopf und ein Kinderwagen oder Rollstuhl im Hintergrund. Es scheint sich um eine ruhige, gepflegte Szene zu handeln, möglicherweise in einem Wohn- oder Pflegeumfeld.](/fileadmin/_processed_/9/7/csm_Kleine_Farm_a69c29afb6.png)
Dass tier- und naturgestützte Prävention in der stationären Pflege eine Erfolgsgeschichte ist, wurde von März 2022 bis September 2024 in fünf Einrichtungen der AWO Seniorendienste Niederrhein gGmbH…
![Auf dem Foto sind mehrere Bauarbeiter zu sehen, die an einem Gerüst arbeiten. Sie montieren oder sichern Metallstangen und sind mit Sicherheitsausrüstung ausgestattet, darunter Helme, Gurte und Werkzeuge. Das Gerüst ist hoch und komplex aufgebaut. Im Hintergrund sind ein Gebäude und Bäume zu erkennen, und der Himmel ist klar und blau.](/fileadmin/_processed_/a/1/csm_people-4809678_f170d54205.jpg)
Zwei Beschlüsse mit Signalwirkung: Nachdem bereits die Arbeitgebervertreter*innen der AWO NRW einen Beschluss ihrer Tarifkommission erzielt hatten, stimmte auch die ver.di Tarifkommission der…
![Das Bild zeigt eine Illustration für einen Workshop mit dem Titel „KI Grundlagen für die Praxis“. Links oben steht der Titel in großer, roter Schrift, und rechts oben ist das Logo von AWO (Arbeiterwohlfahrt), Bezirksverband Niederrhein e.V., abgebildet. Rechts ist eine stilisierte Grafik zu sehen, die mehrere Personen darstellt, die gemeinsam an einem technologischen Gerät (einem Laptop) arbeiten. Dabei ist erkennbar, dass sie sich mit Themen wie Künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigen. Es gibt stilisierte Elemente wie Zahnräder, Diagramme und Linien, die technische oder datenorientierte Prozesse darstellen. Die Illustration wirkt modern und ansprechend gestaltet. Unten links ist ein Hinweis auf Canva Dream Lab als Quelle des Designs angegeben.](/fileadmin/_processed_/8/f/csm_Workshop__1196_x_673_px__673a933a14.png)
Künstliche Intelligenz (KI) ist aktuell eines der spannendsten und meistdiskutierten Themen – doch was steckt wirklich dahinter, und wie können wir sie sinnvoll im Arbeitsalltag nutzen? Wir bieten…
![Das Bild zeigt eine Grafik des AWO Bezirksverbands Niederrhein e.V. mit dem Logo der Organisation. Es enthält drei Hauptbereiche, die sich mit verschiedenen Prinzipien der sozialen Arbeit beschäftigen: Subsidiaritätsprinzip Frage: „Werden verfügbare Mittel vorrangig für Angebote und Strukturen freier Träger eingesetzt?“ Wunsch- & Wahlrecht Frage: „Steht Leistungsberechtigten lokal ein angemessen vielfältiges Angebot zur Verfügung?“ Gleichheit Frage: „Werden vergleichbare Angebote für alle Träger in gleicher Höhe finanziert?“ Die drei Bereiche sind in farbigen Boxen (rot/lila) dargestellt, jede mit einer Symbolgrafik, die das jeweilige Prinzip veranschaulichen soll.](/fileadmin/_processed_/3/f/csm_Screenshot_2025-01-06_114529_30b6f357c6.png)
Der deutsche Sozialstaat funktioniert nach dem Subsidiaritätsprinzip. Das heißt, jeweils kleinere Einheiten haben Vorrang, wenn es darum geht, Hilfen zu leisten. Der Staat soll seinen Bürger*innen die…
![Was ist auf dem Foto zu sehen? Das Bild ist in vier Abschnitte unterteilt: Oben links: Eine Gruppe von Menschen hält Schilder mit traurigen Gesichtern hoch. Sie tragen schwarze T-Shirts mit dem Hashtag "#nrwbleibsozial". Oben rechts: Ein Flyer mit der Aufschrift "INAR - Integration Eingewanderter in den Arbeitsmarkt. Komm an in der Pflege bei der AWO". Unten links: Eine Person steht im Regen und hält ein Schild. Im Hintergrund sind weitere Menschen mit Regenschirmen und Bannern zu sehen. Auf einem Banner steht "Den Pflegenotstand entgegentreten!". Unten rechts: Eine Präsentation mit dem Titel "Zur Schlüsselrolle von Schulen in der Radikalisierungsprävention" wird gezeigt. Ein Redner steht vor der Präsentation.](/fileadmin/_processed_/d/c/csm_Kopie_von_Kopie_von_Cool_retro_hues__1196_x_673_px__9e76db8c14.png)
Das Projekt BASiS (Bildung, Anleitung und Stärkung interkultureller Sozialkompetenzen) wird seit 2017 erfolgreich im Bezirk Niederrhein umgesetzt und hilft Geflüchteten die Werte und Normen in…