Weiterbildung ist der Schlüssel, um die drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen von heute und morgen zu bewältigen. Sie eröffnet echte Teilhabe und schafft mehr Chancengerechtigkeit in Nordrhein-Westfalen.
Der Gesprächskreis für Landesorganisationen der Weiterbildung richtet daher einen nachdrücklichen Appell an die Landespolitik: Sichern Sie die Grundförderung der allgemeinen Weiterbildung dauerhaft ab – und entwickeln Sie sie entschlossen weiter. Nur so können steigende Bedarfe gedeckt und notwendige Zukunftsaufgaben bewältigt werden.
Dazu gehört unmissverständlich: Die Finanzierung der Weiterbildungsinstitutionen und ihres pädagogischen Personals muss durch eine dynamisierte Anpassung der Landeszuweisungen gewährleistet sein.
Der Dynamisierungsbetrag von 2% bzw. 1% der letzten Jahre blieb bereits deutlich hinter den tatsächlichen Kostensteigerungen zurück und verlagerte die Finanzierung der Weiterbildung immer stärker auf die Träger / Kommunen sowie die Teilnehmenden. Diese können jedoch die Sparmaßnahmen des Landes nicht kompensieren. Ohne Verlässlichkeit in dieser anteiligen Finanzierung droht der Verlust von Bildungszugängen und damit eine Schwächung unserer Gesellschaft als Ganzes.