Direkt zum Inhalt der Seite springen

AWO Bezirksverband Niederrhein e.V. | Detail

Unser Fortbildungsangebot für die Kita-Fachberatung im Regierungsbezirk Düsseldorf: Von der Theorie in die Praxis - Schutzkonzeptprozesse im Kita-Alltag verankern und umsetzen

Schwangerschaft & Sexualität

Die Regionalstelle der PsG.nrw im Regierungsbezirk Düsseldorf bietet in Kooperation mit dem LVR-Landesjugendamt Rheinland für die Kita-Fachberatungen im Regierungsbezirk Düsseldorf eine zwei-tägige Fortbildung zum Thema „Von der Theorie in die Praxis: Schutzkonzeptprozesse im Kita-Alltag verankern und umsetzen“ an.

Die Fortbildung zeigt Aspekte eines gelingenden Transfers in den pädagogischen Alltag auf. Es werden praxisbezogene Methoden zur Verankerung und Weiterentwicklung von Schutzkonzeptprozessen vorgestellt. 

Dabei fokussieren wir uns auf folgende Themen:

  • Übergriffe durch Kinder
  • Sexuelle Bildung
  • Kinderschutz gewährleisten trotz Fachkräftemangel
  • gesetzliche Rahmenbedingungen aus Sicht des Landesjugendamtes
  • Umgang mit strukturellen Veränderungen im Kita-Alltag

Hierbei steht für uns die Perspektive eines inklusiven, kinderrechtsbasierten Kinderschutzes im Vordergrund.

Ziel ist es, Wissen in die Fläche zu bringen und mehr Sicherheit in der Schutzkonzeptberatung zu erhalten. Dabei wird es viel Raum für Austausch und Good-Practice Beispiele geben.

Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen
Die Fortbildung richtet sich an Kita-Fachberater*innen im Regierungsbezirk Düsseldorf. Wissen im Bereich der Prävention von sexualisierter Gewalt und Grundkenntnisse im Bereich „Schutzkonzepte“ sind erforderlich. Die Veranstaltung wird 2025 für die Kita-Fachberatungen in jedem Regierungsbezirk NRWs einmal stattfinden. 

Referent*innen:

  • Janina Passek, LVR-Landesjugendamt Rheinland, Abteilung: Schutz von Kindern in Kindertageseinrichtungen, Qualitätsentwicklung, Qualifizierung
  • Kirsten Schumacher, Regionalstelle der Landesfachstelle PsG.nrw im Regierungsbezirk Düsseldorf

 

Termin
11.06.2025, 09.00 Uhr (08.30 Uhr Ankommen und Stehcafé) bis 16.30 Uhr und 12.06.2025, 09.00 bis 16.00 Uhr

Veranstaltungsort
AWO Bezirksverband Niederrhein e.V. 
Lützowstr. 32 | 45141 Essen
Saal B

Verpflegungspauschale: 70 €

Anmeldung
Bitte melden Sie ausschließlich digital über diesen Link an.

Zurück
Auf dem Foto ist ein Kind zu sehen, das mit bunter Kreide auf den Boden malt. Es sitzt auf dem Asphalt oder Beton und ist von zahlreichen farbenfrohen Kreidezeichnungen umgeben. Die Motive umfassen mehrere große, runde Formen, die wie bunte Räder oder Mandalas wirken, sowie weitere abstrakte und verspielte Muster. Rechts neben dem Kind liegen mehrere bunte Kreidestücke. Die Szene vermittelt eine kreative und fröhliche Stimmung, typisch für kindliches Spielen im Freien.
Foto: Shutterstock