Direkt zum Inhalt der Seite springen

AWO Bezirksverband Niederrhein e.V. | Detail

Keine Langeweile vor den Sommerferien in der AWO Kita Ki.Wis Entdeckergarten

Kinder, Jugend & Familie

Langeweile kam definitiv nicht auf. In der AWO-Kita „Ki.Wis Entdeckergarten” in Monheim am Rhein war im Juni immer etwas los. Natürlich wird dort ohnehin viel gespielt und getobt, aber das Erzieher*innen-Team bereicherte den Kita-Alltag mit speziellen Events um aufregende Momente

So konnte zunächst der erfolgreiche Ausbildungsabschluss von Beyza Yilmaz gefeiert werden. Und das war nicht der einzige Grund zum Jubeln. Die beliebte Erzieherin wird als Fachkraft in der AWO Kita Ki.Wis Entdeckergarten übernommen und bleibt den Kindern somit erhalten. Allerdings nicht allen Kindern.

Denn die Zeit vor den Sommerferien ist auch immer die Zeit des Abschieds. Jedes Jahr aufs Neue verlassen die Großen die Einrichtung in Richtung Schule. Bevor es jedoch soweit war, unternahmen die Vorschulkinder noch einen gemeinsamen Ausflug ins Solinger Planetarium Galileum. Dort angekommen, konnten die Kinder der „Sternfee Mira” dabei helfen, durch das Weltall zu fliegen und viele Abenteuer zu überstehen. Der Höhepunkt der Schuli-Abschlusswoche war die Abschlussvorführung der Schulkinder. Wochenlang hatten diese das Musical „Krax und Noxi vom anderen Stern” einstudiert und führten es unter tosendem Beifall auf.

Auch das Sommerfest der AWO Kita Ki.Wis Entdeckergarten stand ganz im Zeichen des Weltraums. Ausgestattet mit einem Astronautenausweis für den erfolgreichen Start ins All, konnten die Kinder an vielen tollen Aktionsständen jede Menge Weltraumspaß erleben: Popcorn aus dem Satelliten (Solarkocher), Mondgestein suchen, Raketen-Schubkarren-Rennen, Fotoplanetbox, Raketen und Teleskope basteln, Moonwalk auf der Slackline und eine Weltraumforscherstation mit Experimentierstopp.

Als wäre das alles noch nicht genug, gewann die Einrichtung bei der Evonik-Kinderuni außerdem ein Preisgeld von 150 Euro. Dafür haben die Kinder – Entschuldigung: Forscher*innen – zwei Wochen lang in der Kita Experimente aus dem Wettbewerb ausprobiert und zum Abschluss eine Foto-Film-Dokumentation an den Ausrichter eingesendet. Dafür wurden sie entsprechend belohnt. Herzlichen Glückwunsch!

Zurück
 Auf dem Foto sind drei Frauen im Freien zu sehen, die vor einer großen Solarkochplatte mit einem Topf darauf stehen. Die Frau in der Mitte trägt ein grünes Oberteil und eine helle Hose, die Frau links ein helles Oberteil und eine dunkle Hose, und die Frau rechts eine gestreifte Bluse und eine dunkle Hose mit einem Kopftuch. Im Hintergrund sind Wohngebäude, Bäume und ein rotes Zelt zu erkennen. Der Boden ist größtenteils mit Gras bedeckt. Es scheint ein sonniger Tag zu sein.
 Auf dem Foto sind zwei kleine Mädchen im Vordergrund zu sehen, die auf einer Slackline balancieren oder sich gegenseitig dabei helfen. Das Mädchen links trägt ein glitzerndes Kleid, das Mädchen rechts eine helle Bluse, eine helle Hose und türkise Schuhe. Sie halten sich an den Händen. Im Hintergrund sind weitere Kinder und Erwachsene zu erkennen, die sich ebenfalls auf dem Gelände aufhalten. Es gibt Holzpfosten und Seile, die Teil einer Art Kletter- oder Balancierparcours zu sein scheinen. Rechts ist ein Schild mit der Aufschrift "AKTION SLACKLINE MOONWALK" zu sehen, das ein Bild einer Person auf einer Slackline mit einem großen Mond zeigt. Weiter oben hängt ein weiteres orangefarbenes Schild mit der Aufschrift "MOONWALK". Im Hintergrund stehen Wohngebäude und Bäume. Der Boden ist mit Gras und Erde bedeckt. Es scheint ein sonniger Tag zu sein.