Direkt zum Inhalt der Seite springen

AWO Bezirksverband Niederrhein e.V. | Detail

Was wirklich wichtig ist: Vorsorge

Verband

Mit einer landesweiten Informationswoche informieren das Justizministerium und das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen derzeit über das Betreuungsrecht. Ziel ist es, Bürger*innen über den Ablauf des gerichtlichen Betreuungsverfahrens, die rechtzeitige Vorsorge durch eine Vorsorgevollmacht und den Abschluss von Patientenverfügungen zu informieren.

Der AWO Vorsorge-Ordner unterstützt Sie dabei, all das richtig zu regeln. Mit ihm ist alles griffbereit, was im Fall der (Not-)Fälle wirklich wichtig ist – und geregelt sein sollte. Übersichtlich gestaltet, sorgfältig durchdacht und in leichter Sprache erläutert, bündelt er Formulare, Verfügungen und wichtige Informationen an einem Ort. Sie finden hier alles, was im Notfall schnell zur Hand sein muss: von Vollmachten bis zu medizinischen Eckdaten. Der AWO-Vorsorge-Ordner ist als Ringbuch und als beschreibbares PDF erhältlich. Auf was-wirklich-wichtig-ist.org finden Interessierte auch Musterformulare für eine Betreuungs- sowie eine Patientenverfügung und eine Vorsorgevollmacht.

Bestellen Sie jetzt den praktischen AWO-Vorsorgeordner!

Zurück
Auf dem Foto sind mehrere weiße Ordner (Aktenordner) in einem Regal zu sehen. Die Ordner sind einheitlich gestaltet und tragen alle den Aufdruck: Oben groß in weiß auf grauem Hintergrund: „VORSORGE.“ Seitlich unten: „Was wirklich wichtig ist.“ Mit einem Logo der AWO (Arbeiterwohlfahrt), einer deutschen Wohlfahrtsorganisation. Auf den Ordnerrücken steht ebenfalls „VORSORGE.“ sowie weitere kleinere Beschriftung, die wahrscheinlich auf Inhalte oder Kapitel hinweist. Zudem ist auf den äußeren Ordnern jeweils ein Bild eines Paares oder älterer Menschen zu sehen, was auf das Thema „Vorsorge“ im Sinne von Altersvorsorge, Patientenverfügung, Pflege oder ähnlichem hinweist.