Der von der Landesregierung jetzt vorgelegte Haushaltsplanentwurf enthält so viele Kürzungen im sozialen Bereich wie noch nie zuvor. Viele der im Koalitionsvertrag vereinbarten Maßnahmen wie die…
Überall dort, wo Kinder und Jugendliche sich aufhalten, zusammenspielen, lernen oder leben, kann es zu Grenzüberschreitungen kommen – auch in Form von sexualisierten Übergriffen durch Erwachsene oder…
Den ganzen Sommer über waren AWO-Präsidentin Kathrin Sonnenholzer und AWO-Präsident Michael Groß in Deutschland unterwegs, um sich vor Ort einen Einblick in die Lage der Einrichtungen und Projekte…
Heute war das Helmuth-Kuhlen-Haus gemeinsam mit dem Adam-Romboy-Seniorenzentrum auf der Pflegemesse im Maria-Lenssen-Berufskolleg in Mönchengladbach vertreten. Die Veranstaltung, organisiert von der…
In einem von der Kurt Loosen Stiftung geförderten Projekt sollten mit Klient*innen des AWO Lore-Agnes-Hauses und deren Kindern Naherholungsbereiche erschlossen werden. Neben der Erkundung von…
Im aktuellen Kindergartenjahr bilden die AWO Kita Grünauer Straße und die AWO Kita Prenzlauer Straße nun offiziell gemeinsam das „Familienzentrum Grünauer Straße“. Damit ist es nun mit einem…
Der aktuelle Haushaltsentwurf 2025 der NRW-Landesregierung sieht neben Kürzungen an die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Höhe von 2,1 Millionen Euro auch Kürzungen von mehr als 80…
Der Ratschlag Kinderarmut, ein Zusammenschluss aus 51 Akteur*innen aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft, fordert ein konsequentes Umdenken der Politik im Kampf gegen die Armut von Kindern und…
Bereits im Alter von 18 Jahren trat Paul Saatkamp im Jahr 1953 der Arbeiterwohlfahrt bei und blieb ihr mehr als 70 Jahre bis zu seinem Tod im stolzen Alter von 88 Jahren eng verbunden. Zunächst drei…
Als Wohlfahrtsverband werden uns Mittel zu treuen Händen gegeben. Dazu zählen Steuergelder, Spenden, Nachlässe und Fördermittel. Das erfordert von uns äußerste Sorgfalt und #Transparenz in der…