Bereits zum zweiten Mal fand in Duisburg eine Informationsveranstaltung des Projektes INAR - Integration in den Arbeitsmarkt statt, um Eingewanderten die Integration in den Arbeitsmarkt zu…
Im Rahmen der Vorlesung zur „Digitalisierung in der Sozialen Arbeit“ an der Fachhochschule Münster war am 16. Januar 2025 die Expertise des AWO Bezirksverbands Niederrhein gefragt. So reiste Elena…
Im Dezember 2024 startete das neue ersatzkassengemeinsame Quartiers-Projekt mit dem Titel „Gutes Klima im Quartier - Unsere kleine Farm II – tier- und naturgestützte Gesundheitsförderung und…
Für ihr kontinuierliches Engagement zur Förderung früher Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik und nachhaltige Entwicklung wurde die AWO Kita Ki.Wis…
Sorry, es hat länger gedauert: Nach intensiven Beratungen und endlosen Abstimmungsrunden präsentieren wir nun unsere In's und Out's für 2025. Was fehlt euch? Wir freuen uns auf Vorschläge per…
Dass tier- und naturgestützte Prävention in der stationären Pflege eine Erfolgsgeschichte ist, wurde von März 2022 bis September 2024 in fünf Einrichtungen der AWO Seniorendienste Niederrhein gGmbH…
Zwei Beschlüsse mit Signalwirkung: Nachdem bereits die Arbeitgebervertreter*innen der AWO NRW einen Beschluss ihrer Tarifkommission erzielt hatten, stimmte auch die ver.di Tarifkommission der…
Künstliche Intelligenz (KI) ist aktuell eines der spannendsten und meistdiskutierten Themen – doch was steckt wirklich dahinter, und wie können wir sie sinnvoll im Arbeitsalltag nutzen? Wir bieten…
Der deutsche Sozialstaat funktioniert nach dem Subsidiaritätsprinzip. Das heißt, jeweils kleinere Einheiten haben Vorrang, wenn es darum geht, Hilfen zu leisten. Der Staat soll seinen Bürger*innen…
Das Projekt BASiS (Bildung, Anleitung und Stärkung interkultureller Sozialkompetenzen) wird seit 2017 erfolgreich im Bezirk Niederrhein umgesetzt und hilft Geflüchteten die Werte und Normen in…