Direkt zum Inhalt der Seite springen

AWO Bezirksverband Niederrhein e.V. | Aktuelles & Presse

Ak­tu­el­les aus dem AWO Be­zirks­ver­band Nie­der­r­hein

Die AWO Niederrhein ist ein Verband, der fachpolitisch in Staat und Gesellschaft wirkt. Sie ist ein Verein, in dem sich die Interessen seiner Mitglieder artikulieren. Sie ist eine lebendige Gemeinschaft als Träger vielfältiger sozialer Dienste und Aufgaben. Und sie ist Dienstleistungsunternehmen mit eigenem Tarifvertrag, der die Arbeitsverhältnisse seiner Mitarbeiter regelt. 

26.000 Mitglieder und mehr als 13.000 Beschäftigte der AWO am Niederrhein helfen Tag für Tag mit, den Alltag und das Zusammensein lebenswert und menschlicher zu gestalten. 

Durch unsere Hilfe zur Selbsthilfe eröffnen wir nicht nur Perspektiven in unterschiedlichen Lebenslagen, sondern vermitteln gleichzeitig unsere Grundwerte Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit seit mittlerweile 100 Jahren erfolgreich weiter.

Hier informieren wir über Neuigkeiten aus unseren zahlreichen Tätigkeitsbereichen und geben einen Einblick in unser vielfältiges Engagement.

Pressekontakt AWO Bezirksverband Niederrhein:
Herr Andreas Wiemers
Telefon: 0201 3105 - 466  
E-Mail senden

Auf dem Bild ist eine politische Botschaft auf Deutsch zu sehen. Der Text lautet: „293 Organisationen fordern eine verantwortungsvolle Asyl- & Migrationspolitik. Wer von Verantwortung spricht, kann nicht in einem Klima der Angst regieren!“ Die Aussage kritisiert eine möglicherweise angstgetriebene Politik im Bereich Asyl und Migration und fordert stattdessen Verantwortungsbewusstsein. Der Text hebt die Wörter „Verantwortung“ und „Klima der Angst“ visuell hervor, um den Kontrast zwischen beidem zu betonen.
Verband

Zum heutigen Amtsantritt der neuen Bundesregierung fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis eine verantwortungsvolle Migrations- und Asylpolitik und einen neuen Ton in der Debatte über…

Auf dem Bild ist eine Illustration mit dem Titel „Leichte Sprache: Regeln, die alle verstehen“ zu sehen. In der Mitte des Bildes steht ein großes Schild mit der Aufschrift „Regeln für alle“. Darum herum stehen vier verschiedene Personen, die fröhlich aussehen. Eine Person sitzt im Rollstuhl, eine andere Person ist älter, eine Person ist dunkelhäutig, ein Kind zeigt den Daumen nach oben. Es sind also Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Bedürfnissen abgebildet. Zusätzlich gibt es Symbole wie ein grünes Häkchen und rote Herzen.
Verband

Pünktlich zum heutigen Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen präsentiert der AWO Bezirksverband Niederrhein e.V. seine Satzung in Leichter Sprache. Damit wird ein…

Auf dem Foto sind zwei Frauen vor einer Pfandstation in einem Supermarkt zu sehen). Die Frau rechts hält ein Dokumente, das den Titel "Entdeckergarten" trägt.
Kinder, Jugend & Familie

Pfand abgeben und gleichzeitig Gutes tun: Ab sofort haben ALDI SÜD Kund*innen in der Filiale an der Geschwister-Scholl-Straße 69c in 40789 Monheim am Rhein die Möglichkeit, ihren Pfandbon an die AWO…

Auf dem Foto sind mehrere weiße Ordner (Aktenordner) in einem Regal zu sehen. Die Ordner sind einheitlich gestaltet und tragen alle den Aufdruck: Oben groß in weiß auf grauem Hintergrund: „VORSORGE.“ Seitlich unten: „Was wirklich wichtig ist.“ Mit einem Logo der AWO (Arbeiterwohlfahrt), einer deutschen Wohlfahrtsorganisation. Auf den Ordnerrücken steht ebenfalls „VORSORGE.“ sowie weitere kleinere Beschriftung, die wahrscheinlich auf Inhalte oder Kapitel hinweist. Zudem ist auf den äußeren Ordnern jeweils ein Bild eines Paares oder älterer Menschen zu sehen, was auf das Thema „Vorsorge“ im Sinne von Altersvorsorge, Patientenverfügung, Pflege oder ähnlichem hinweist.
Verband

Mit einer landesweiten Informationswoche informieren das Justizministerium und das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen derzeit über das Betreuungsrecht. Ziel…

Auf dem Bild ist ein bunt gestaltetes Friedenssymbol zu sehen, das in eine Weltkarte integriert ist. Die Farben sind sehr lebhaft und reichen von Rot über Lila bis Gelb – sie erinnern an ein Regenbogenmuster. Um das Symbol herum steht in deutscher Sprache: Oben: „Bunte Welt, friedliche Zukunft“ Unten: „Kreativwettbewerb“
Verband

Gestaltet mit uns eine bunte, vielfältige Welt! Was bedeutet eine friedliche Zukunft für dich?

Auf diesen Bild sieht man die Bewohnerinnen und Bewohner mit den Alpakas.
Senioren, Pflege & Betreuung

Am 09. April 2025 fand im AWO Seniorenzentrum in Kamp-Lintfort eine außergewöhnliche Veranstaltung statt. Die Auszubildenden der Stadtverwaltung Kamp-Lintfort besuchten das Seniorenzentrum, um mit den…

Auf dem Foto ist eine humanitäre Hilfsaktion zu sehen. Menschen stehen in einer Schlange oder versammeln sich, um Hilfsgüter zu erhalten. Im Vordergrund sieht man gestapelte Sandsäcke oder mit Lebensmitteln gefüllte grüne Säcke sowie zahlreiche Flaschen mit Trinkwasser. Die Verteilung scheint in einem überdachten Bereich oder bei einem Gemeindezentrum zu erfolgen.
Verband

Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 hat Myanmar und Thailand erschüttert. Mindestens 2.700 Menschen kamen nach offiziellen Angaben ums Leben, Tausende wurden verletzt oder werden noch vermisst. AWO…

Das Bild zeigt das Logo des ersten Schwafheimer Bauernmarktes
Senioren, Pflege & Betreuung

Am Samstag, den 26. April2025 ist es soweit: Von 14 bis 18 Uhr findet auf dem Gelände des AWO Seniorenzentrums Moers-Schwafheim der erste Schwafheimer Bauernmarkt statt!

Auf dem Foto ist ein Schild mit dem Logo der AWO (Arbeiterwohlfahrt) und dem Zusatz "Willy-Könen-Bildungswerk" zu sehen, das an einer Backsteinwand angebracht ist. Im Hintergrund unterhalten sich zwei Personen freundlich vor dem Gebäude – eine Frau mit langen blonden Haaren und ein junger Mann mit dunklen Haaren im schwarzen Hoodie.
Bildung & Qualifizierung

Das AWO Willy-Könen-Bildungswerk in Grevenbroich hat seine Büroräume verlegt. Ab sofort finden Beratung und Anmeldung nicht mehr am Platz der Republik, sondern in der Merkatorstraße 2c statt – dort,…

Auf diesem Bild ist der Imbisswagen vor dem Seniorenzentrum zu sehen.
Senioren, Pflege & Betreuung

Die letzten Wochen stellten die Belegschaft im AWO Seniorenzentrums Stadt Kamp-Lintfort vor große Herausforderungen. Zunächst traf eine heftige Grippewelle sowohl Bewohner*innen als auch Mitarbeitende…

Auf dem Foto ist eine Veranstaltung oder ein Vortrag zu sehen, der sich mit dem Thema Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt beschäftigt. Im Vordergrund hält eine Person einen Flyer oder ein Faltblatt in der Hand. Darauf steht: „RIW – Refugees into Work – Niederrhein. Zusammen in die Zukunft!“ „Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt und Förderung der Beschäftigungsfähigkeit“ Oben auf dem Flyer sind die Logos von zwei Organisationen zu sehen: AWO Bezirksverband Niederrhein e.V. WIR – Schaffen berufliche Perspektiven Im Hintergrund erkennt man ein Publikum, das auf eine Präsentation blickt, die auf einer Leinwand vorne im Raum gezeigt wird.
Migration & Integration

Bereits zum dritten Mal lud das Bundesministerium für Arbeit und Soziales alle 41 Träger*innen der im Rahmen des Programms „WIR“ vom Europäischen Sozialfonds Plus geförderten Beratungs- und…

Auf diesem Bild siet man verschiedenste Dekoartikel.
Senioren, Pflege & Betreuung

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher zog es am vergangenen Samstag zum Frühlingsmarkt im Seniorenzentrum Haus Meyberg in Velbert.