Direkt zum Inhalt der Seite springen

AWO Bezirksverband Niederrhein e.V. | Aktuelles & Presse

Ak­tu­el­les aus dem AWO Be­zirks­ver­band Nie­der­r­hein

Die AWO Niederrhein ist ein Verband, der fachpolitisch in Staat und Gesellschaft wirkt. Sie ist ein Verein, in dem sich die Interessen seiner Mitglieder artikulieren. Sie ist eine lebendige Gemeinschaft als Träger vielfältiger sozialer Dienste und Aufgaben. Und sie ist Dienstleistungsunternehmen mit eigenem Tarifvertrag, der die Arbeitsverhältnisse seiner Mitarbeiter regelt. 

26.000 Mitglieder und mehr als 13.000 Beschäftigte der AWO am Niederrhein helfen Tag für Tag mit, den Alltag und das Zusammensein lebenswert und menschlicher zu gestalten. 

Durch unsere Hilfe zur Selbsthilfe eröffnen wir nicht nur Perspektiven in unterschiedlichen Lebenslagen, sondern vermitteln gleichzeitig unsere Grundwerte Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit seit mittlerweile 100 Jahren erfolgreich weiter.

Hier informieren wir über Neuigkeiten aus unseren zahlreichen Tätigkeitsbereichen und geben einen Einblick in unser vielfältiges Engagement.

Pressekontakt AWO Bezirksverband Niederrhein:
Herr Andreas Wiemers
Telefon: 0201 3105 - 466  
E-Mail senden

Dieses Bild zeigt einen Korb voller Obst.
Senioren, Pflege & Betreuung

Gestern starteten im AWO Seniorenzentrum Moers-Schwafheim die alljährlichen „Fit in den Frühling“-Aktionstage.

Auf dem Foto sind drei Frauen zu sehen, die vor einem modernen Gebäude mit der Aufschrift „Mo.Ki – Monheim für Kinder“ stehen. Sie halten farbenfrohe Kunstwerke in den Händen, die verschiedene kreative Motive zeigen – darunter Blätter, eine Silhouette einer Person und ein Muster mit bunten Fischen. Das Gebäude hat eine Glasfassade mit Spiegelungen der umliegenden Häuser. Der Eingang trägt die Beschriftung „Mo.Ki-Café“. Die Umgebung wirkt städtisch mit modernen und älteren Gebäuden sowie einem großen roten Blumentopf.
Kinder, Jugend & Familie

Im Moki-Zentrum an der Heinestraße eröffnet am Donnerstag, 27. März, eine Ausstellung mit Werken von kleinen Künstler*innen.

Das Foto zeigt drei Frauen, die in einem hellen Raum vor großen Fenstern stehen. Eine von ihnen hält einen Blumenstrauß mit weißen Calla-Lilien und rosa Gerbera sowie eine runde, bronzefarbene Platte. Alle drei Frauen lächeln in die Kamera. Sie tragen unterschiedliche Outfits, darunter eine gemusterte Jacke, eine dunkle Bluse mit Schal und eine Weste mit einem Namensschild. Im Hintergrund sind Fenster mit Blick auf eine Grünfläche sowie ein Gebäude mit Gerüst zu sehen.
Senioren, Pflege & Betreuung

Mehr als 35 Jahre lang leitete Heike Burian das AWO Seniorenzentrum Adam-Romboy in Mönchengladbach-Rheydt. Nach gut 40 Dienstjahren bei der AWO am Niederrhein verabschiedete sich die umsichtige…

Das Bild zeigt einen Bewohner wie er liebevoll einen Hund streichelt.
Senioren, Pflege & Betreuung

Ein ganz besonderer Tag für die Bewohner*innen des AWO Seniorenzentrum Wilhelm-Lantermann-Haus in Dinslaken. Das Ausbildungszentrum NRW für Tiergestützte Therapie war mit sechs Mensch-Hund-Teams zu…

Das Bild zeigt das liebevoll angerichtete Essen auf dem Tisch mit frühlingshafter Deko.
Senioren, Pflege & Betreuung

Vergangene Woche wurde im AWO Seniorenzentrum Wilhelm-Lantermann-Haus der Frühling mit einem gutem Essen begrüßt.

Das Bild zeigt eine große Menge von dreieckigen Warnschildern mit einem roten Rand und einem schwarzen Ausrufezeichen in der Mitte. Diese Art von Verkehrszeichen wird normalerweise verwendet, um auf Gefahren oder besondere Vorsicht hinzuweisen. Die Schilder sind in einem chaotischen, übereinanderliegenden Muster angeordnet, was den Eindruck einer Überladung mit Warnhinweisen vermittelt.
Arbeit & Ausbildung

Ein Hinweis für alle, die uns heute erreichen wollen: Wir sind nicht weg. Wir wurden evakuiert. Denn in der Nähe unserer Geschäftsstelle wurde eine Weltkriegsbombe gefunden, die heute entschärft…

Auf dem Bild ist ein minimalistisches Symbol eines Megafons zu sehen. Es handelt sich um eine einfache blaue Strichzeichnung auf einem weißen, kreisförmigen Hintergrund mit einem grauen Farbverlauf im äußeren Bereich. Das Megafon strahlt drei Linien aus, die Schall oder eine Ankündigung darstellen.
Verband

Wir haben die Schnauze voll von Ausgrenzung, Kürzungen im Sozialbereich und bei den Regelsätzen! Lasst uns aktiv werden!

Auf dem Foto sieht man eine Person in einem weißen Laborkittel, die vor einer Projektionsfläche steht und anscheinend eine Präsentation hält. Die Folie auf der Leinwand hat den Titel "Schimmelpilze kann man essen!" und zeigt verschiedene Bilder von Lebensmitteln mit Schimmelpilzen. Links ist ein Bild von Camembert-Käse mit der Beschriftung "Penicillium camemberti", was darauf hinweist, dass dieser spezielle Schimmel essbar ist. Rechts sind Bilder von Salami mit einer weißen Schimmelschicht, die ebenfalls essbar ist. Oben in der Mitte ist ein großes rotes "X" über verschimmeltem Obst und Gemüse, was bedeutet, dass diese Art von Schimmel nicht essbar ist.
Kinder, Jugend & Familie

Kürzlich fand ein spannender Forscher*innen-Workshop zum Thema „Pilze“ in der AWO Kita Ki.Wis Entdeckergarten in Monheim am Rhein statt, den ein engagierter Kindergarten-Vater und Biologe für…

Das Foto zeigt ein Graffiti auf einer Wand. Das Graffiti besteht aus stilisierten Buchstaben, die “FSJ” in großen, blasenartigen Zeichen mit einem 3D-Effekt buchstabieren. Die Buchstaben sind hauptsächlich in Blau- und Pinktönen gemalt, mit weißen Highlights, die den Eindruck von Glanz oder Reflexion erwecken. Unter den Buchstaben befindet sich eine kleinere Inschrift, die “2024” lautet. Die Hintergrundwand ist mit verschiedenen anderen Graffiti-Tags und Markierungen bedeckt, was eine vielschichtige Textur von Straßenkunst erzeugt.
Arbeit & Ausbildung

„Mit dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) und dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) haben wir funktionierende Programme, in denen motivierte junge Menschen auf Menschen treffen, die Unterstützung…

Das Bild ist ein Banner für den 14. Deutschen Seniorentag, der vom 2. bis 4. April 2025 im Congress Center Rosengarten in Mannheim stattfindet. Der Slogan "Worauf es ankommt" ist handschriftlich unterstrichen. Die Farben des Designs sind hauptsächlich Gelb, Türkis und Schwarz. Oben links befindet sich das Logo mit der Zahl "14" und der Aufschrift "Deutscher Seniorentag".
Senioren, Pflege & Betreuung

Der 14. Deutsche Seniorentag findet vom 2. bis 4. April 2025 im Congress Center Rosengarten in Mannheim statt. Unter dem Motto „Worauf es ankommt“ geht es in über 120 Veranstaltungen darum, wie man…

Dieses Bild zeigt Kindergartenkinder wie sie mit einer Bewohnerin das eingekaufte Obst spülen.
Senioren, Pflege & Betreuung

Was geschieht, wenn verschiedene Generationen von Menschen aufeinandertreffen? Eine Gruppe von Senior*innen auf eine Gruppe „fremder“ Kindergartenkinder?

Auf dem Foto sind mehrere Kinder und eine erwachsene Person im Freien zu sehen. Die Kinder tragen warme Kleidung, darunter Mützen, Jacken und Handschuhe, was auf kaltes Wetter hindeutet. Die erwachsene Person, vermutlich eine Erzieherin oder Lehrerin, steht mit erhobenen Armen in der Mitte und scheint eine Bewegung oder Übung anzuleiten. Die Kinder stehen in einem Kreis um sie herum und machen die Bewegung nach. Der Hintergrund zeigt ein modernes Gebäude mit einer Treppe und einem Spielbereich mit Holzstrukturen.
Kinder, Jugend & Familie

Bei der Hampelmann-Challenge von SpoSpiTo nehmen bundesweit bereits über 60.000 Kinder teil. Darunter auch die Kinder der AWO Kita Ki.Wis Entdeckergarten in Monheim am Rhein. Das Ziel ist es mehr…