Dies geschieht unter anderem durch gezielte Rekrutierungsmaßnahmen, bei denen die INAR-Integrationslots*innen mit ihrer Expertise Gliederungen dabei unterstützen, Menschen für eine Tätigkeit in der Pflege zu begeistern. Ein solcher erfolgreicher Bewerbungstag fand kürzlich als gemeinsame Veranstaltung der Agentur für Arbeit Düsseldorf, der AWO VITA Düsseldorf und des Projekts INAR statt.
24 Bewerber*innen nutzten dort die Gelegenheit, Pflegefachkräfte und Auszubildende kennenzulernen. Besonders beeindruckend war ein Bewohner des AWO Seniorenzentrums Lore-Agnes-Haus in Düsseldorf, der mit ehrlichen und warmen Worten eindrucksvoll die Bedeutung der Pflege vermittelte. Er selbst hat vor vielen Jahren eine Ausbildung zur Pflegefachkraft absolviert.
„Die Interessent*innen zeigten großes Interesse und stellten zahlreiche Fragen, die offen und ehrlich beantwortet wurden. Durch die authentischen Schilderungen der Auszubildenden und des Bewohners erhielten sie einen lebensnahen Einblick in die Pflegearbeit, was ihnen die Entscheidung erleichterte, ob sie sich eine Tätigkeit in diesem Bereich vorstellen können. Im Anschluss an die Veranstaltung konnten bereits einige Bewerbungsgespräche vereinbart werden. Wir hoffen, dass daraus erfolgreiche Vermittlungen hervorgehen – eine Win-win-Situation für alle Beteiligten“, bilanziert Dina Purits, INAR-Koordinatorin.