Aktuelles aus der AWO Niederrhein
Archiv der Meldungen

Zahlreiche junge Menschen absolvieren in den Einrichtungen des AWO Bezirksverbands Niederrhein und der AWO Seniorendienste Niederrhein eine Ausbildung. Damit leisten sie einen enormen Beitrag für…

Das gemeinsame Projekt der Schwangerenberatungsstellen von Donum Vitae, Diakonie Werk, AWO und Sozialdienst katholischer Frauen in Essen ist ein wichtiger Baustein der sogenannten Frühen Hilfen. Die…

Wie kann digitale Transformation in der Wohlfahrt gelingen? Wie können Mitarbeitende dabei in ihrer digitalen Kompetenz gestärkt und "mitgenommen" werden? – Mit diesen Fragen haben wir uns in unserem…

Die Finanzsituation der OGS-Träger in NRW ist mit Blick auf das kommende Schuljahr so schlecht wie nie zuvor. Denn trotz der zuletzt ausgehandelten außerordentlich hohen Tarifsteigerungen (ver.di…

Neben der Teilnahme am Essener Firmenlauf freuen sich der AWO Bezirksverband Niederrhein und die AWO Seniorendienste Niederrhein ein weiteres sportliches Highlight präsentieren zu können: Mit dem Rad…

Die Europäische Union kann stark sein, wenn wir es wollen! Das Europäische Parlament kann sich erfolgreich für uns einsetzen, wenn dort Politiker*innen sitzen, die den Europäischen Gedanken in sich…

Nach dem im letzten Jahr durch Correctiv die Wannsee 2.0 Konferenz des Netzwerks bestehend aus hochrangigen AfD-Politikern, Unternehmern und Nazis aufgedeckt wurde, gingen tausende Menschen auf die…

Das Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft bietet in diesem Jahr erstmals eine digitale Veranstaltungsreihe an, die sich primär an ehrenamtliche Vormund*innen und Interessent*innen an einer…

Für unsere besondere Wohnform "Fritz von Gehlen-Haus" in Hilden suchen wir auf Mini-Job-Basis unbefristet Fachkräfte als Mitarbeitende: Sozialarbeiter*in (m/w/d), Sozialpädagogin * Sozialpädagoge…

Die AWO Niederrhein mahnt eine enge Einbindung des Offenen Ganztags in die Umsetzung des Startchancenprogramms an. Nur so seien gewachsene Strukturen und Beziehungen an Grundschulen im Sinne der Ziele…

Unterfinanzierung, Fachkräftemangel, überbordende Bürokratie, Versorgungslücken und vieles mehr prägen den Alltag in den sozialen Einrichtungen in NRW. Nach wie vor gilt: Weite Teile der sozialen…

Die Gewaltfreie Kommunikation, nach dem amerikanischen Psychologen Marshall B. Rosenberg, ist ein Kommunikationskonzept, bei dem eine wertschätzende Beziehung mit anderen im Vordergrund steht.…

Wie vielfältig unsere Arbeitsplätze sind und warum unsere Mitarbeiter*innen gerne bei uns arbeiten, weiß niemand besser als der/die Mitarbeiter*in selbst. Darum stellen wir auch einmal im Monat unsere…

In der vergangenen Woche erlebten die Bewohner*innen des AWO Seniorenzentrums Moers-Schwafheim drei Tage voller Aktivitäten und frühlingshafter Freuden bei den Aktionstagen "Fit in den Frühling". Von…

Mit dem Baustein „Mo.Ki Pate*in“ sollen sozial belastete oder benachteiligte Familien von ehrenamtlichen Personen im Alltag regelmäßig begleitet werden. Zum einen, um Kinder in ihrer Entwicklung zu…

Neben der Teilnahme am Essener Firmenlauf freuen sich der AWO Bezirksverband Niederrhein und die AWO Seniorendienste Niederrhein ein weiteres sportliches Highlight präsentieren zu können: Mit dem Rad…

In der letzten Woche hatten die Kitas Prenzlauer und Grünauer Straße in Monheim am Rhein tierischen Besuch. Erneut gastierte ein Streichelzoo auf dem weitläufigen Außengelände des Familienzentrums.…

Wer seit heute Morgen unsere Internetpräsenz besucht hat, wird es vermutlich bereits mitbekommen haben: Die Seite wurde grundlegend überarbeitet und erstrahlt im neuen Glanz. Denn nach fünf Jahren war…

Bereits am vergangenen Samstag ist das Bezirksjugendwerk der AWO Niederrhein zu seiner 38. Konferenz zusammengekommen. Auch der AWO Bezirksverband war mit Mitgliedern aus dem Präsidium anwesend,…

Die Welt der Künstler haben die Vorschulkinder der AWO Kindertagesstätte Ki.Wis Entdeckergarten in Monheim am Rhein entdeckt und dabei nicht nur berühmte Maler kennengelernt, sondern auch selbst zu…

Bereits zum dritten Mal fand letztes Wochenende die bundesweite 72 Stunden-Aktion des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) statt. In dieser Zeit leisten Kinder und Jugendliche einen Beitrag,…

Am 29. April 2024 wird das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) 60 Jahre alt. Diese sechs Jahrzehnte stehen für Solidarität und die Stärkung demokratischer Strukturen durch partizipatives Engagement. Doch…

Nach gut sechs Monaten und insgesamt 120 Unterrichtsstunden haben es die Teilnehmer*innen des BASiS-Kurses geschafft: Sie bekamen nach Abschluss des erfolgreichen Projektes ihr Zertifikat überreicht.

Wir lernten heute Mathilda kennen, die ihre ungewollte Schwangerschaft heimlich mit einem Kleiderbügel beendet. Denn Mathilda lebt in einer Diktatur, in der Frauen unterdrückt und zu Gebärmaschinen…