Mitglieder der AWO am Niederrhein Am Niederrhein - zwischen Leverkusen und Kleve und zwischen Mönchengladbach und Essen - hat die AWO 26.000 Mitglieder in 160 Ortsvereinen. In einer föderalen…
Mitwirken Selbsthilfe und Anregung zur Selbsthilfe war und bleibt das gesetzte Ziel der AWO. Um dieses Ziel mit Leben zu füllen, sind wir auf vielfältige Mitwirkung angewiesen. Sie können sich…
Korporative Mitglieder Folgende soziale Organisationen mit überörtlichem Wirkungskreis haben sich dem Bezirksverband Niederrhein als korporative Mitglieder angeschlossen:
Mitwirken Ehrenamtlich helfende Hände sind bei der AWO am Niederrhein überall und jederzeit herzlich willkommen und werden für eine Vielzahl unterschiedlichster Tätigkeiten gebraucht! Sei es beim…
Mitwirken Viele Gründe sprechen für eine Mitgliedschaft in der AWO! Jedes Mitglied unterstützt schon allein mit seinem Mitgliedsbeitrag soziales Engagement für Menschen, die Hilfe benötigen: Kinder…
Vereinsorgane der AWO Niederrhein Nur durch seine Organe wird ein Verein handlungsfähig. In den Vereinsorganen findet die Willensbildung statt und die Mitglieder dieser Organe treffen die…
Vereinsorgane der AWO Niederrhein Bezirkskonferenz der AWO Niederrhein Die Bezirkskonferenz, als höchstes Entscheidungsgremium des Verbandes, wird alle vier Jahre einberufen und aus dem Präsidium,…
Vereinsorgane der AWO Niederrhein Zwischen den Bezirkskonferenzen bildet der Bezirksausschuss das höchste Beschlussgremium. Er wird mindestens einmal jährlich einberufen. Zu den Mitgliedern gehören…
Spitzenverband Die Arbeiterwohlfahrt gehört zu den sechs anerkannten Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Die AWO Bezirksverband Niederrhein ist Mitglied der…
Arbeitsmarktpolitik Das Recht auf Arbeit und der Anspruch auf soziale Teilhabe sind zentrale Forderungen der AWO in Deutschland.
Auch der Bezirksverband Niederrhein der Arbeiterwohlfahrt nimmt…