Foto: Petra Warrass
Armut ist auch die Abwesenheit von Sicherheit und Teilhabe. Deshalb reicht die AWO Niederrhein den Menschen die Hand und begleitet sie durch vielfältige Lebenslagen. Ob in Integrationskursen, Beratungsstellen für Jugendliche und Erwachse, Integrationsagenturen oder der sozialen Beratung für Flüchtlinge - wir leisten mit unseren Angeboten einen Beitrag für bessere Rahmen- und Lebensbedingungen vor Ort. Und wir kämpfen uns für die Menschen durch den Dschungel der Gesetze - bis hin zum Sozialgericht.
Soziale Gerechtigkeit, gegenseitiger Respekt und gleichberechtigte Teilhabe sind für uns nicht nur Schlagworte, sondern Leitlinien unseres Handelns. Entgegen der teils durch Medien und Politik verbreiteten Debatte über das Scheitern der Integration stehen wir mit unseren Einrichtungen und Diensten seit mehr als 50 Jahren für die erfolgreiche Begleitung und Beratung von Zuwanderinnen und Zuwanderern in ihren unterschiedlichen Lebenslagen und Lebensphasen.
Migrationssozialarbeit ist jedoch nicht nur ein Spezialangebot für Migrantinnen und Migranten, sondern auch eine Aufgabe in allen weiteren Handlungsfeldern sozialer Arbeit. Kulturelle Vielfalt ist ein zentrales Qualitätsmerkmal unserer sozialen Dienstleistungen, Maßnahmen und Projekte. Darum ist Interkulturelle Öffnung im Sinne gleichberechtigter Teilhabe für uns so wichtig – auf allen Ebenen.