Jetzt anmelden zur Online-Schulung am 15.11.: Vorsorge – Was wirklich wichtig ist
Menschen mit Behinderung
Nicht nur in Pandemiezeiten ist Vorsorge für den Fall der (Not-) Fälle wichtig. Denn früher oder später muss sich jede*r von uns mit elementaren Themen wie Krankheit und Tod auseinander setzen. Dazu gehört es auch, für sich die richtigen Behandlungsnotwendigkeiten festzulegen und selbstbestimmt zu entscheiden.
Online-Schulung im November: Vorsorge – Was wirklich wichtig ist
Menschen mit Behinderung
Nicht nur in Pandemiezeiten ist Vorsorge für den Fall der (Not-) Fälle wichtig. Denn früher oder später muss sich jede*r von uns mit elementaren Themen wie Krankheit und Tod auseinander setzen. Dazu gehört es auch, für sich die richtigen Behandlungsnotwendigkeiten festzulegen und selbstbestimmt zu entscheiden.
Hilden trödelte auch in der AWO Fabrik an der Walder Straße
Menschen mit Behinderung
Am Wochenende wurde in Hilden bei strahlendem Sonnenschein getrödelt. Fleißig mit dabei waren auch die Klient*innen des AWO Wohnverbundes Hilden. An der Walder Straße verkauften sie erfolgreich ihre Handarbeitsprodukte und Unikate aus dem Nähprojekt des AWO Bezirksverbands Niederrhein.
AWO Wohnverbund Hilden sammelte Spenden für die Ukraine-Nothilfe
Menschen mit Behinderung
Solidarität und Unterstützung sind angesichts von Putins-Krieg in der Ukraine die Zeichen der Zeit. Zeichen wollten auch unbedingt die Klient*innen des AWO Wohnverbundes in Hilden setzen
Generationenwechsel: Miriam Gundlach leitet AWO Wohnverbund in Hilden
Menschen mit Behinderung
Der AWO Wohnverbund in Hilden hat eine neue Leitung. Seit dem 1. April leitet Miriam Gundlach die Angebote des AWO Bezirksverbands Niederrhein für psychisch erkrankte Menschen in der Itterstadt.
Online-Schulung am 19. Mai: Vorsorge – Was wirklich wichtig ist
Menschen mit Behinderung
Nicht nur in Pandemiezeiten ist Vorsorge für den Fall der (Not-) Fälle wichtig. Denn früher oder später muss sich jede*r von uns mit elementaren Themen wie Krankheit und Tod auseinander setzen. Dazu gehört es auch, für sich die richtigen Behandlungsnotwendigkeiten festzulegen und selbstbestimmt zu entscheiden.
Oster-Bundle: AWO Vorsorge-Ordner bestellen und PDF gratis dazu erhalten
Menschen mit Behinderung
Vorsorge für den Fall der (Not-) Fälle ist wichtig. Früher oder später muss sich jede*r von uns mit elementaren Themen wie Krankheit und Tod auseinandersetzen. Dazu gehört es auch, für sich die richtigen Behandlungsnotwendigkeiten festzulegen und selbstbestimmt zu entscheiden.
Online-Schulungen am 17. März: Vorsorge – Was wirklich wichtig ist
Menschen mit Behinderung
Nicht nur in Pandemiezeiten ist Vorsorge für den Fall der (Not-) Fälle wichtig. Denn früher oder später muss sich jede*r von uns mit elementaren Themen wie Krankheit und Tod auseinander setzen. Dazu gehört es auch, für sich die richtigen Behandlungsnotwendigkeiten festzulegen und selbstbestimmt zu entscheiden.
AWO Vorsorge-Ordner goes digital: Jetzt auch als personalisiertes PDF verfügbar
Menschen mit Behinderung
Was wirklich wichtig ist, lässt sich nun auch digital lösen. Denn der AWO Vorsorge-Ordner ist ab sofort auch als personalisiertes PDF bestellbar. In dieser nachhaltigen und nutzer*innenfreundlichen Version können alle wichtigen Vorsorgeregelungen in der Datei auf allen Endgeräten ausgefüllt und dann ganz einfach gespeichert werden.
Online-Schulungen im März: Vorsorge – Was wirklich wichtig ist
Menschen mit Behinderung
Nicht nur in Pandemiezeiten ist Vorsorge für den Fall der (Not-) Fälle wichtig. Denn früher oder später muss sich jede*r von uns mit elementaren Themen wie Krankheit und Tod auseinander setzen. Dazu gehört es auch, für sich die richtigen Behandlungsnotwendigkeiten festzulegen und selbstbestimmt zu entscheiden.