Direkt zum Inhalt der Seite springen

AWO Bezirksverband Niederrhein e.V. | Aktuelles & Presse

Ak­tu­el­les aus dem AWO Be­zirks­ver­band Nie­der­r­hein

Die AWO Niederrhein ist ein Verband, der fachpolitisch in Staat und Gesellschaft wirkt. Sie ist ein Verein, in dem sich die Interessen seiner Mitglieder artikulieren. Sie ist eine lebendige Gemeinschaft als Träger vielfältiger sozialer Dienste und Aufgaben. Und sie ist Dienstleistungsunternehmen mit eigenem Tarifvertrag, der die Arbeitsverhältnisse seiner Mitarbeiter regelt. 

26.000 Mitglieder und mehr als 13.000 Beschäftigte der AWO am Niederrhein helfen Tag für Tag mit, den Alltag und das Zusammensein lebenswert und menschlicher zu gestalten. 

Durch unsere Hilfe zur Selbsthilfe eröffnen wir nicht nur Perspektiven in unterschiedlichen Lebenslagen, sondern vermitteln gleichzeitig unsere Grundwerte Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit seit mittlerweile 100 Jahren erfolgreich weiter.

Hier informieren wir über Neuigkeiten aus unseren zahlreichen Tätigkeitsbereichen und geben einen Einblick in unser vielfältiges Engagement.

Pressekontakt AWO Bezirksverband Niederrhein:
Herr Andreas Wiemers
Telefon: 0201 3105 - 466  
E-Mail senden

 Auf dem Foto ist eine Gruppe von ungefähr zwanzig Erwachsenen zu sehen, die zusammensteht und in die Kamera blickt. Sie stehen hinter einem großen, roten 3D-Schriftzug, der die Buchstaben AWO (vermutlich für Arbeiterwohlfahrt) darstellt. Viele der Personen tragen Umhängebänder mit Namensschildern. Im Hintergrund sind Banner und Plakate zu erkennen, die ebenfalls das AWO-Logo (ein Herz) und Slogans zeigen. Auf dem Banner ganz links sind Teile eines Textes wie „soziale Dienstleistungen“ und „Qualität und Standards“ erkennbar. Der allgemeine Rahmen und die Kleidung der Personen (Mischung aus formell und leger) deuten auf eine Delegation oder Teilnehmergruppe bei einer Veranstaltung oder einem Kongress hin, wie es der Dateiname "Delegation Buko 2025" andeutet.
Verband

Vom 14. bis 16. November tagte die Bundeskonferenz der Arbeiterwohlfahrt in Erfurt. Mit dabei waren auch 26 Delegierte der AWO am Niederrhein, die 198 Anträge berieten und zentrale Beschlüsse für die…

Das Foto zeigt ein Portrait von Britta Altenkamp.
Verband

Auf der ordentlichen Bundeskonferenz der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Erfurt wurde die Essenerin Britta Altenkamp für weitere vier Jahre zur stellvertretenden Präsidiumsvorsitzenden des…

Das Foto zeigt die AWO Bezirksgeschäftsstelle in der Lützowstraße
Arbeit & Ausbildung

Unser engagiertes Team der Personalabteilung sucht ab sofort eine*n aufgeschlossene*n und kommunikative*n Teamkollege*in für die Personalsachbearbeitung mit Systemadministration (m/w/d) in Vollzeit…

Auf dem Foto ist ein Spielplatz zu sehen, der in einer Wohngegend liegt und von viel Grün umgeben ist. Hier sind die Details, die man erkennen kann: Vordergrund (links unten): Ein hölzernes Spielgerät mit einer Rutsche, einer Hängebrücke und Treppen oder Aufgängen. Spielbereich: Der Boden des Spielplatzes besteht hauptsächlich aus Sand oder feinem Kies. Mitte: Es gibt Büsche und kleinere Bäume, die den Bereich natürlich gliedern. In der Mitte, etwas zurückgesetzt, ist ein kleiner Sandkasten mit einigen bunten Spielsachen (Schaufeln, Eimer) zu erkennen. Hintergrund: Man sieht die Dächer von Wohnhäusern (mit roten Ziegeln), was darauf hindeutet, dass der Spielplatz in einer Siedlung oder einem Wohngebiet liegt. Umgebung: Der Spielplatz ist von vielen Bäumen und Sträuchern umgeben, die ihm eine natürliche, fast waldartige Atmosphäre verleihen.

Sie suchen einen Kita-Platz für das kommende Jahr in Monheim am Rhein? Dann kommen Sie in der AWO Kita Robert-Koch-Straße vorbei und entdecken Sie die Einrichtung.

 

Kinder, Jugend & Familie

Spendenaktion bringt Weihnachtsgeschenke für alle Monheimer Kinder – Vorverkauf startet auf dem Martinsmarkt

Migration & Integration

Die unabhängige Rechtsberatung für Geflüchtete in Nordrhein-Westfalen steht zunehmend unter Druck – sowohl durch politische Reformen als auch durch eine prekäre finanzielle Förderung durch das Land.…

Auf dem Foto sind zwei Erwachsene in einer freudigen oder spielerischen Interaktion zu sehen, möglicherweise im Rahmen einer Aufführung oder eines Sketche. Die Person rechts trägt eine türkis-blaue, flauschige Jacke, ein pinkes Shirt und einen gestreiften Schal. Sie hat eine Brille auf und trägt eine Baseballkappe verkehrt herum auf dem Kopf. Ihr Ausdruck ist ausgelassen und lachend, die Faust ist erhoben. Die Person links trägt eine blaue Arbeitskleidung oder einen Overall und eine karierte Mütze mit Ohrenklappen. Man sieht nur einen Teil ihres Gesichts, das sich der lachenden Person zuneigt. Es scheint, als würde die linke Person einen Griff (möglicherweise von einem Rollstuhl oder einem Requisit) halten, den die rechte Person leicht nach hinten gelehnt hält.
Schwangerschaft & Sexualität

Die Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück zeigt ein wichtiges Theaterstück zur Prävention von sexualisierter Gewalt!

Auf dem Foto ist eine Szene im Freien zu sehen, in der ein erwachsener Mann mit zwei Kindern (einem Mädchen und einem Jungen) arbeitet. Der Mann und der Junge schauen auf ein Stück Holz, während der Mann einen Hammer hält, als würde er gerade einen Nagel einschlagen oder etwas zusammenbauen. Das Mädchen sitzt links und schaut ebenfalls zu. Im oberen Bereich sind zwei Logos zu sehen: Links das "ProKi – PROFILRELEVANTE KRÄFTE STÄRKEN KITAS"-Logo und rechts das Logo der "AWO NRW" (Arbeiterwohlfahrt Nordrhein-Westfalen), was darauf hindeutet, dass das Bild im Kontext dieser Organisationen verwendet wird.
Kinder, Jugend & Familie

Musiker, Handwerkerinnen oder Gärtner sollen künftig als profilrelevante Fachkräfte pädagogische Teams in Kindertagesstätten weiter verstärken – zunächst in einem auf drei Jahre angelegten…

Auf dem Bild ist ein Deko-Kürbis zu sehen.
Senioren, Pflege & Betreuung

Im AWO Seniorenzentrum Karl-Jarres-Straße in Duisburg wurde vergangene Woche Halloween gefeiert – und das mit großem Erfolg!

Auf dem Bild sind vier Personen zu sehen, die in einem Innenraum stehen und lächeln. Es sieht aus wie ein Gruppen-Selfie. Im Hintergrund befindet sich eine schwarz-rote Zeitleiste oder Ausstellungstafel mit Text und Bildern. Rechts im Bild steht außerdem eine große Grünpflanze.
Verband

Vergangenen Freitag trafen sich Vertreter*innen des AWO Bezirksverbands Niederrhein mit dem Bundestagsabgeordneten Daniel Rinkert (SPD) in Neuss. Zentrale Themen des Austauschs waren die dringend…

 Auf dem Foto ist eine kleine Gruppe von Kindern und einer erwachsenen Person zu sehen, die an einer Programmier- oder Lernaktivität teilnehmen, die im Freien stattfindet. Hier sind die Details: Aktivität: Sie sitzen auf dem Boden um zwei bunte Matten herum. Die Matten sind in Quadrate unterteilt (ähnlich einem Raster) und zeigen thematische Landschaften (eine Dschungel-/Flusslandschaft und eine Parklandschaft). Geräte: Auf den Matten befinden sich mehrere gelb-schwarze, bienenförmige Roboter (sogenannte Bee-Bots oder vergleichbare Bodenroboter). Diese werden in der frühkindlichen Bildung häufig zur spielerischen Einführung in die Programmierung genutzt. Die Kinder scheinen sie über die Matten zu navigieren. Personen: Mehrere Kinder sind in warme Kleidung (Jacken und Mützen) gekleidet. Eine erwachsene Person (vermutlich eine Betreuungsperson oder Elternteil) kniet bei den Kindern und unterstützt sie bei der Aktivität. Umgebung: Die Szene findet auf einem gepflasterten Außenbereich statt, und es liegen weiche Matten unter den Spielenden.
Kinder, Jugend & Familie

Auf Einladung der Monheimer Stadtbibliothek lernten acht Vorschulkinder des Familienzentrums Baumberg am Freitag, dem 31.10.2025, die Angebote des neuen Medienmobils der Stadt Monheim kennen.

Auf dem Foto ist eine Demonstration oder eine ähnliche Versammlung zu sehen. Im Vordergrund hält eine Person, von hinten aufgenommen, ein selbstgemaltes, rundes Schild, auf dem in weißen und lilafarbenen Buchstaben steht: "ABORTION SAVES LIVES" (Abtreibung rettet Leben). Im Hintergrund sind weitere Menschen und einige verschwommen Gebäude erkennbar, sowie ein weiteres rotes, sechseckiges Schild mit der Aufschrift "§218 STOP".
Schwangerschaft & Sexualität

Als am 1. November 1921 in der Duisburger Tonhalle zahlreiche Mitglieder der AWO Ortsausschüsse zusammen kamen, wurde nicht nur der Bezirksausschuss für Arbeiterwohlfahrt am Niederrhein und dadurch…