Direkt zum Inhalt der Seite springen

AWO Bezirksverband Niederrhein e.V. | Detail

Summ, summ, summ! Lernroboter summ herum!

Kinder, Jugend & Familie

Auf Einladung der Monheimer Stadtbibliothek lernten acht Vorschulkinder des Familienzentrums Baumberg am Freitag, dem 31.10.2025, die Angebote des neuen Medienmobils der Stadt Monheim kennen.

Das neue Bildungsangebot gastierte auf dem Baumberger Wochenmarkt und erwartete die Kita-Kinder mit Bee-Bots: kinderfreundliche, bienenförmige Lernroboter, deren Wege von Kindern programmiert werden können.

Die Bee-Bots sind speziell für Kinder ab etwa vier Jahren konzipiert, um ihnen auf spielerische Weise erste Einblicke in Robotik und Programmierlogik zu vermitteln. Die Kinder mussten logisch denken, als sie überlegten, welche Strecke ihre Biene bewältigen sollte und wie sie diese Strecke in die Biene eingeben. Mit Spannung erwarteten die Kinder der Kitas Kunterbunt und Villa Regenbogen dann, ob die Bienen auch an dem ausgesuchten Ziel ankommen oder ob sie umprogrammiert werden mussten.

Eine ähnliche Software gab es auch auf Tablets, die den Kindern zur Verfügung standen. Die Kinder waren mit Eifer und viel Spaß bei der Sache und programmierten die Bienen für verschiedene Touren. Das Medienmobil kann für Aktions- und Projekttage gebucht werden und bietet eine Vielzahl verschiedener Angebote, beispielsweise Bücher, Tablets, 3D-Drucker und vieles mehr. 

Zurück
 Auf dem Foto ist eine kleine Gruppe von Kindern und einer erwachsenen Person zu sehen, die an einer Programmier- oder Lernaktivität teilnehmen, die im Freien stattfindet. Hier sind die Details: Aktivität: Sie sitzen auf dem Boden um zwei bunte Matten herum. Die Matten sind in Quadrate unterteilt (ähnlich einem Raster) und zeigen thematische Landschaften (eine Dschungel-/Flusslandschaft und eine Parklandschaft). Geräte: Auf den Matten befinden sich mehrere gelb-schwarze, bienenförmige Roboter (sogenannte Bee-Bots oder vergleichbare Bodenroboter). Diese werden in der frühkindlichen Bildung häufig zur spielerischen Einführung in die Programmierung genutzt. Die Kinder scheinen sie über die Matten zu navigieren. Personen: Mehrere Kinder sind in warme Kleidung (Jacken und Mützen) gekleidet. Eine erwachsene Person (vermutlich eine Betreuungsperson oder Elternteil) kniet bei den Kindern und unterstützt sie bei der Aktivität. Umgebung: Die Szene findet auf einem gepflasterten Außenbereich statt, und es liegen weiche Matten unter den Spielenden.
Auf dem Bild ist ein Medienmobil zu sehen, das offensichtlich zu einer Bibliothek gehört (erkennbar am Aufdruck "BIBLAB" und dem Logo der "Stadtbücherei"). Hier sind die Details: Fahrzeug: Es ist ein weißer Kastenwagen mit auffälliger, farbenfroher Gestaltung. Beschriftung: Groß steht "MEDIENMOBIL" auf der Seite. Es gibt auch ein Logo, das die Aufschrift "Stadtbücherei Monheim" trägt. Funktion: Das Mobil hat eine große geöffnete Klappe/Fenster, hinter der man innen jemanden sehen kann. Es scheint ein "BibLab" oder ein mobiler Maker-Space zu sein, denn man sieht eine Nähmaschine in der Öffnung und verschiedene Symbole (Roboter, Musiknote, Kamera/VR-Brille) auf dem Wagen. Umgebung: Das Fahrzeug steht im Freien vor einer Mauer, die dicht mit rot und orange verfärbtem Wein oder Efeu bewachsen ist – deutet auf Herbst hin. Zubehör: Vor dem Mobil stehen Lautsprecher auf Stativen, ein kleiner Tisch mit Kabeln und es gibt zusammenklappbare Stühle.