Neben den Themen „Wie unterstützen wir Kinder und Jugendliche dabei, eigene Grenzen kennenzulernen und sensibel für die Grenzen anderer zu sein?“ und „Wie befähigen wir sie, eigene Gefühle wahrzunehmen und in Konfliktsituationen Hilfe zu holen?“ wird es auch darum gehen, wie Fachkräfte die Selbstbestimmungsrechte von Kindern und Jugendlichen und einen achtsamen Umgang untereinander fördern können.
Nach einem fachlichen Input wird es Raum geben, um Erfahrungen zu teilen, Fragen zu stellen und sich gegenseitig gute Impulse zu geben.
- Termin: Mittwoch, 03.12.2025
- Zeit: 11.00 bis 12.30 Uhr
- Ort: Online via Zoom
- Kosten: kostenfreie Teilnahme
Melden Sie sich über die Website der Regionalstelle an. Sie erhalten dann 2-4 Tage vor dem Termin die Zugangsdaten. Für Rückfragen senden Sie bitte eine E-Mail an Kirsten Schumacher.