Regionalstelle der Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt NRW (PsG.nrw) im Lore-Agnes-Haus

Im Januar 2023 hat die Regionalstelle in Trägerschaft des AWO Beratungszentrums Lore Agnes Haus (LAH) ihre Arbeit aufgenommen. Sie ist eine der fünf Regionalstellen in NRW und zuständig für die Städte und Kreise im Regierungsbezirk Düsseldorf. Die Regionalstelle unterstützt die Landesfachstelle auf regionaler Ebene in der Präventionsarbeit sexualisierter Gewalt.

Um Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt zu schützen, braucht es Erwachsene, die durch ihr Wissen um sexualisierte Gewalt und ihre Haltung zu Kinderschutz und Kinderrechten Schutz- und Kompetenzorte für Kinder und Jugendliche schaffen.

Die Regionalstelle ist ein Anlaufpunkt für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sowie weiteren Akteur*innen in der Prävention von und Intervention bei sexualisierter Gewalt und strebt eine möglichst flächendeckende Versorgung mit Informations-, Beratungs-, Fortbildungs- und Konzeptangeboten an.

Die Regionalstelle unterstützt Fachkräfte durch:

  • Beratung zur Prävention von und Intervention bei sexualisierter Gewalt, 
  • Beratung zur Entwicklung von Schutzkonzepten,
  • Empfehlung von und Beratung zu regionalen und überregionalen Fortbildungen, Fachliteratur und Materialien,
  • regionale Vernetzung im Bereich der Prävention von sexualisierter Gewalt.

Angebote für die Entwicklung von Schutzkonzepten gegen sexualisierte Gewalt

Die Regionalstelle der PsG.nrw freut sich, ihre Angebote für die Fach- und Leitungskräfte der freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe im Regierungsbezirk Düsseldorf vorzustellen!

Im Mai 2023 starten kostenfreien Angebote, die bei der Entwicklung von Schutzkonzepten gegen sexualisierte Gewalt in den Einrichtungen unterstützen und begleiten können.

Ob in der Einzelberatung in der Online-Sprechstunde oder gemeinsam mit anderen Fachkräften und Referent*innen bei dem Online-Fachtag am 22.06.2023: Die Regionalstelle der PsG.NRW bietet die Möglichkeit, sich auf verschiedenen Wegen zu den Rahmenbedingungen und Anforderungen von Schutzkonzepten gegen sexualisierte Gewalt zu informieren und sich in der einrichtungsspezifischen Konzeptentwicklung der einzelnen Bausteine beraten lassen.

Der Auftakt der Angebotsreihe bildet eine wöchentlich stattfindende Online-Sprechstunde, in der individuellen Themen besprochen und Bedarfe formuliert werden können. Diese Reihe mündet mit Beginn der Sommerferien in eine gemeinsame Fachveranstaltung, in der Referent*innen zu den Themen Kinderschutz und Kinderrechte, der Schutzkonzeptentwicklung sowie zur sexualpädagogischen Arbeit informieren und weitere Impulse für ein eigenes Schutzkonzept geben.

Erstellung von Schutzkonzepten: Kostenfreie Online-Sprechstunden

Unterstützung und ein offenes Ohr für Ihre Fragen rund um das Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt!

Seit Inkrafttreten des Landeskinderschutzgesetz NRW sind Schutzkonzepte für alle Einrichtungen und Angebote der Kinder- und Jugendhilfe gefordert. Bei der Entwicklung können Fragen auftauchen – für die Trägerverantwortlichen und die einzelnen Einrichtungen: 

  • Wie bekomme ich Akzeptanz und Begeisterung für den Prozess der Schutzkonzeptentwicklung?   
  • Wie füllen wir die einzelnen Bausteine?  
  • Wie sorgen wir für eine praxisnahe Umsetzung der Inhalte in unserer eigenen Einrichtung? 
  • Wie bleibt das Schutzkonzept in unseren Einrichtungen lebendig?   

Unser Angebot 

Input und Unterstützung erhalten Sie in den kostenfreien Online-Sprechstunden. Fachreferentin Kirsten Schumacher unterstützt Sie in den ersten Ansätzen zur Entwicklung eines Schutzkonzeptes oder gibt Ihnen Hilfestellung bei konkreten Fragen. Wählen Sie sich während einer der freien Sprechzeiten einfach via Zoom ein!  

Termine und Teilnahme 

Freie Sprechzeiten:

  • Di, 23. Mai 2023, 12 – 14 Uhr 
  • Do, 01. Juni 2023, 9 – 11 Uhr 
  • Mo, 05. Juni 2023, 14 – 16 Uhr 
  • Fr, 16. Juni 2023, 11 – 13 Uhr 

Es bedarf keiner Anmeldung. Sie kommen einfach in die Zoom-Sitzung und warten gegebenenfalls kurz im Warteraum. Bitte nutzen Sie zur Teilnahme den folgenden Einladungslink: 

Zoom-Meeting beitreten  
https://us06web.zoom.us/j/84714317870?pwd=dmdWRTBvZVMvUjU3TkJnVWFTdHBMdz09  

Meeting-ID: 847 1431 7870  
Kenncode: 152846  



Ihre Ansprechpartner*in

Frau Kirsten Schumacher
0201 / 3105 3
E-Mail senden

Kostenfreie Online-Veranstaltung am Donnerstag, 22.06.2023

„Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt – ein Prozess, der uns alle betrifft!“

Die Regionalstelle der Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt PsG.nrw lädt Sie im Rahmen dieser Veranstaltung ein, Informationen über den Entstehungshintergrund und damit über die Notwendigkeit zur Entwicklung und Implementierung von Schutzkonzepten in allen Einrichtungen und Angeboten der freien Kinder- und Jugendhilfe zu bekommen. Wir richten unseren Blick auf mögliche Unterstützungsmöglichkeiten für Sie und Ihre Einrichtung und geben Ihnen Anregungen für Ihr eigenes institutionelles Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt. Dazu stellen wir Ihnen einzelne Bausteine und ihren Stellenwert in der Konzeptentwicklung vor.

  • Wann: Donnerstag, 22.06.2023 
  • Zeitrahmen: 12:00 – 15:00 Uhr 
  • Wo: Online-Veranstaltung über Zoom 
  • Zielgruppe: Fach- und Leitungskräfte der freien Kinder- und Jugendhilfe im Regierungsbezirk Düsseldorf

Das Programm  

12:00 Uhr: Begrüßung und Einführung
Nicola Völckel (Abteilungsleitung Beratung, AWO Bezirksverband Niederrhein e.V.)
Dr. Nadine Jastfelder (Leitung der Landesfachstelle PsG.nrw)

12:10 Uhr: Impulsvortrag zur Notwendigkeit von Schutzkonzepten  
Britta Altenkamp (Präsidiumsvorsitzende AWO Bezirksverband Niederrhein e.V. und ehemalige Vorsitzende der Kinderschutzkommission des Landtags NRW und ehemaliges Mitglied im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zu den Missbrauchsfällen in Lügde)

12:45 Uhr: Das Unterstützungsangebot der Regionalstelle der PsG.nrw für die Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe im Regierungsbezirk Düsseldorf    
Kirsten Schumacher (Fachreferentin der PsG.nrw Regionalstelle im Regierungsbezirk Düsseldorf) 

13:20 Uhr: Workshopphase  

  • Workshop 1: Schutzkonzepte – wie legen wir in unserer Einrichtung los? 
    Kirsten Schumacher  (Fachreferentin der PsG.nrw Regionalstelle im Regierungsbezirk Düsseldorf) 
  • Workshop 2: Was haben Schutzkonzepte mit Kinderrechten zu tun? 
    Murielle Bühlmeyer (Verbandsreferentin für das AWO-Landesjugendwerk NRW)  
  • Workshop 3: Sexualpädagogische Konzepte und Schutzkonzept – wo liegen die Schnittstellen?  
    Katinka Vooren (Fachberaterin im Beratungszentrum Lore-Agnes-Haus, Essen)  

14:15 Uhr: Zusammenfassung der Workshops im Plenum  

14:30 Uhr: Vorstellung der PsG.nrw-Website / des medialen Angebotes der Landesfachstelle
Antje Lehbrink (PR-Referentin der Landesfachstelle PsG.nrw )  

14:50 Uhr: Ein Blick nach vorn 

15:00 Uhr: Verabschiedung  

Teilnahme
Für Ihre Teilnahme melden Sie sich bitte bis zum 16.06.2023 über dieses Formular an. Drei Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail den Einladungslink von.