Mit dabei waren Michael Rosellen (Vorstand beim AWO Bezirksverband Niederrhein) sowie das Klima-Projektteam der AWO Niederrhein mit Charlotte Alfuss und Jessica Wolf. Nach der zweitägigen Veranstaltung war ihr gemeinsames Fazit eindeutig: „Der Austausch mit den anderen Fachkolleg*innen ist absolut wertvoll und inspirierend. Das offene Format des Barcamps bietet dabei einen großartigen Raum für wichtige Impulse und überverbandliche Zusammenarbeit. Es wurde einmal mehr deutlich: In Fragen der Nachhaltigkeit und Klimakrise sitzen wir alle in einem Boot und stehen vor denselben Herausforderungen. Von gemeinsamer Lösungsentwicklung können wir nur profitieren.“
Themen des Barcamps waren unter anderem, wie eine klimafreundliche Verpflegung funktionieren und wie eine effektive Klimaanpassung in Kitas und Einrichtungen aussehen könnte. Darüber hinaus entwickelten die Teilnehmenden positive Zukunftsvisionen für eine nachhaltige Wohlfahrt. Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Podiumsdiskussion, in der Michael Rosellen über die lokalen Perspektiven des Klimaschutzes für die AWO Niederrhein berichtete: „Auch wenn uns die globale Dimension der Klimakrise bisweilen unüberwindbar erscheint, ist es umso wichtiger, vor Ort aktiv zu werden und zu handeln. Indem wir Nachhaltigkeit in unseren täglichen Abläufen verankern, können wir als Wohlfahrtsverband einen relevanten Beitrag zur Reduktion klimaschädlicher Emissionen leisten.“