Direkt zum Inhalt der Seite springen

AWO Bezirksverband Niederrhein e.V. | Detail

Austausch und Vernetzung in Berlin: AWO Niederrhein bei Barcamppremiere zu Nachhaltigkeit und Klimaresilienz

Migration & Integration

Am 9. und 10. Oktober fand in Berlin das erste Barcamp des AWO Bundesverbandes und der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) zu Nachhaltigkeit und Klimaresilienz statt. Rund 100 Teilnehmende und Klimaexpert*innen aus der Freien Wohlfahrtspflege trafen sich zur Vernetzung und diskutierten gemeinsam über Ideen für eine klimagerechte Zukunft der Wohlfahrt und ihrer Einrichtungen.

Mit dabei waren Michael Rosellen (Vorstand beim AWO Bezirksverband Niederrhein) sowie das Klima-Projektteam der AWO Niederrhein mit Charlotte Alfuss und Jessica Wolf. Nach der zweitägigen Veranstaltung war ihr gemeinsames Fazit eindeutig: „Der Austausch mit den anderen Fachkolleg*innen ist absolut wertvoll und inspirierend. Das offene Format des Barcamps bietet dabei einen großartigen Raum für wichtige Impulse und überverbandliche Zusammenarbeit. Es wurde einmal mehr deutlich: In Fragen der Nachhaltigkeit und Klimakrise sitzen wir alle in einem Boot und stehen vor denselben Herausforderungen. Von gemeinsamer Lösungsentwicklung können wir nur profitieren.“

Themen des Barcamps waren unter anderem, wie eine klimafreundliche Verpflegung funktionieren und wie eine effektive Klimaanpassung in Kitas und Einrichtungen aussehen könnte. Darüber hinaus entwickelten die Teilnehmenden positive Zukunftsvisionen für eine nachhaltige Wohlfahrt. Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Podiumsdiskussion, in der Michael Rosellen über die lokalen Perspektiven des Klimaschutzes für die AWO Niederrhein berichtete: „Auch wenn uns die globale Dimension der Klimakrise bisweilen unüberwindbar erscheint, ist es umso wichtiger, vor Ort aktiv zu werden und zu handeln. Indem wir Nachhaltigkeit in unseren täglichen Abläufen verankern, können wir als Wohlfahrtsverband einen relevanten Beitrag zur Reduktion klimaschädlicher Emissionen leisten.“

Zurück
Auf dem Bild sind drei Personen – eine Frau links, ein Mann in der Mitte und eine Frau rechts – zu sehen, die vor einer Whiteboard- oder Plakatwand stehen. Die Wand hinter ihnen enthält eine Überschrift, die teilweise lesbar ist: "Zusammen stark durch heiße Zeiten - mit Ideen". Darunter ist eine bunte, skizzenhafte Weltkarte und verschiedene Piktogramme und Notizen in verschiedenen Farben gezeichnet, die sich wahrscheinlich auf die Überschrift beziehen. Alle drei Personen tragen Namensschilder. Sie schauen in die Kamera und lächeln leicht.
Das KliNa-Projektteam Jessica Wolf (links) und Charlotte Alfuss (rechts) mit Michael Rosellen (AWO Bezirksvorstand).