Im Rahmen des Neujahrsempfangs des AWO Bundesverbandes in der Kulturbrauerei Berlin wurde heute das Projekt „Mo.Ki-Patenschaften“ des AWO Bezirksverbandes Niederrhein mit dem
Das sogenannte Notvertretungsrecht zwischen Ehegatt*innen ist ab dem 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Es gilt auch für Lebenspartner*innen in einer eingetragenen Lebensgemeinschaft. Mit der
Die Fachstelle für „Schulung und Qualifizierung der Flüchtlingsarbeit“ beim AWO Bezirksverband Niederrhein präsentiert das Fort- und Weiterbildungsprogramm für Januar bis Juni 2023. Dieses richtet
Zum 01.01.2023 trat eine Reform des Vormundschaftsgesetzes in Kraft, die mit einer Stärkung der ehrenamtlichen Vormundschaft einher ging. Fragen rund um das Thema „ehrenamtliche Vormundschaft“ sind
Die Referent*innen für Fördermittel der vier AWO Bezirksverbände in NRW nutzen den Monat Februar, um einige Förderprogramme kurz und kompakt vorzustellen. Im Rahmen von 30 - 60minütigen
Wie vielfältig unsere Arbeitsplätze sind und warum unsere Mitarbeiter*innen gerne bei uns arbeiten, weiß niemand besser als der/die Mitarbeiter*in selbst. Darum stellen wir auch einmal im Monat
Für alle Kolleg*innen, die heute arbeiten mussten bzw. wollten, hatte der Vorstand des AWO Bezirksverbands Niederrhein pünktlich um 11:11 Uhr einen kleinen, schmackhaften närrischen Gruß in der
Angesichts des bekannten Fachkräftemangels in der frühkindlichen Bildung führt das AWO Willy-Könen-Bildungswerk regelmäßig eine Qualifizierungsmaßnahme für Quereinsteiger*innen und Ergänzungskräfte
Auch wenn Fotos schon Vieles sichtbar machen, transportieren sie nicht die tolle Atmosphäre, die in den Kitas des AWO Bezirksverbands Niederrhein herrscht. Und so gut sich Texte über die
Alljährlich unterstützen die Baumberger Kreuz- und Rosenapotheke mit einer Spendenaktion Kindertageseinrichtungen in dem Monheimer Stadtteil. Dafür wird in beiden Apotheken eine Spendendose