Knapper werdende Haushaltsmittel und Kürzungen engen die Möglichkeiten ein, uns für die Kinder in NRW einzusetzen und unserem gesellschaftlichen Auftrag gerecht zu werden. Hier einige
Zum Abschluss der #blackweek der Freien Wohlfahrtspflege NRW, in der Träger sozialer Einrichtungen und Dienste mit verschiedenen Aktionen auf Personalnot, Überlastung, Unterbesetzung und
Die Zukunft der sozialen Dienstleistungen in NRW ist gefährdeter denn je. Deshalb rief die Freie Wohlfahrtspflege NRW in der vergangenen Woche, zur sogenannten „#BlackWeek“ gegen den Ausverkauf der
Der Haushaltsentwurf 2025 der NRW-Landesregierung sieht Kürzungen bei zahlreichen sozialen Diensten und Angeboten in Höhe von 83 Millionen Euro vor. Das wollen wir nicht hinnehmen! Sollten die
Positionspapier der Landesarbeitsgemeinschaft der AWO NRW Betreuungsarbeit im Wandel: Bevorstehende Änderungen und Herausforderungen Das neue Betreuungsgesetz, das im März 2021 verabschiedet wurde
Die Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen bewertet den Entwurf des Landeshaushalts 2026 ambivalent: Während keine großflächigen Kürzungen wie in
Das Willy-Könen-Bildungswerk (WKB) des AWO Bezirksverbands Niederrhein wurde vier Tage lang von externen Auditor*innen auf Herz und Nieren geprüft, um als anerkannter Weiterbildungsträger erneut
Am vergangenen Wochenende fand in Grevenbroich das „Fest der Kulturen“ statt. Rund 60 Grevenbroicher Vereine und Organisationen stellten sich vor und boten Kunst, Musik, Sport und kulinarische
Vor wenigen Wochen feierte das BASiS-Kursangebot des AWO Bezirksverbands Niederrhein in Türkisch am Standort Grevenbroich seine Premiere. Im neuen Jahr kommt ein weiteres neues Angebot hinzu. Zum