Direkt zum Inhalt der Seite springen

AWO Bezirksverband Niederrhein e.V. | Suche

Ih­re Su­che

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 3 Buchstaben werden ignoriert.
Umfrage zur finanziellen Lage sozialer Arbeit: Wohlfahrtsverbände warnen vor Zusammenbruch sozialer Infrastruktur
17.10.2023
Viele soziale Angebote in ganz Deutschland drohen vollständig wegzubrechen, da gestiegene Kosten finanziell nicht ausreichend kompensiert werden können. Trotz steigender Nachfrage mussten vielerorts
AWO NRW übergibt die Federführung an den Bezirksverband Niederrhein
19.12.2023
Die AWO-Bezirksverbände Mittelrhein, Niederrhein, Ostwestfalen-Lippe und Westliches Westfalen haben sich zur Landesarbeitsgemeinschaft AWO NRW zusammengeschlossen. Der Vorsitz wechselt alle zwei
25.000 Menschen für ein soziales NRW: Politik muss endlich handeln
19.10.2023
NRW bleib sozial! Am Donnerstag haben allein vor dem Landtag in Düsseldorf 25.000 Menschen für den Erhalt der sozialen Angebote in NRW demonstriert. Auch in Bielefeld, Siegburg und Halle gingen
Bezirkspräsidium berät Haushaltsplanentwurf für 2024
19.02.2024
Heute berät unser Präsidium den Haushaltsplanentwurf für 2024. Und dabei stellen wir fest: Das bisschen Haushalt macht sich nicht von allein. Deutlich spüren wir die unzureichende Finanzierung
AWO NRW kritisiert Vergeudung finanzieller Ressourcen im Kampf gegen Kinderarmut
20.11.2023
NRW hat es sich zur Aufgabe gemacht, gegen Kinderarmut und ihre Folgen vorzugehen. Doch bestehende Förderprogramme und -strukturen scheinen nicht genug zu greifen. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) NRW
Mo.Ki-Cafés in Monheim: Ohne ehrenamtliches Engagement ist soziale Arbeit nicht denkbar
25.06.2025
Ehrenamtliches Engagement ist Teil unseres Selbstverständnisses. Ohne bürgerschaftliches Engagement ist für uns soziale Arbeit nicht denkbar. So auch in unseren Mo.Ki-Cafés in Monheim am Rhein. Dort
51 Akteur*innen aus der Zivilgesellschaft und Wissenschaft fordern Umdenken der Politik im Kampf gegen Kinderarmut
05.09.2024
Der Ratschlag Kinderarmut, ein Zusammenschluss aus 51 Akteur*innen aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft, fordert ein konsequentes Umdenken der Politik im Kampf gegen die Armut von Kindern und
Landesregierung gefährdet soziale Infrastruktur in NRW
05.09.2024
Der aktuelle Haushaltsentwurf 2025 der NRW-Landesregierung sieht neben Kürzungen an die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Höhe von 2,1 Millionen Euro auch Kürzungen von mehr als 80
Freiwilligendienste stärken statt Pflichtjahr-Debatten
07.03.2025
„Mit dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) und dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) haben wir funktionierende Programme, in denen motivierte junge Menschen auf Menschen treffen, die Unterstützung
Jetzt unterschreiben, damit NRW sozial bleibt!
01.05.2024
Unterfinanzierung, Fachkräftemangel, überbordende Bürokratie, Versorgungslücken und vieles mehr prägen den Alltag in den sozialen Einrichtungen in NRW. Nach wie vor gilt: Weite Teile der sozialen