Die Bundesregierung plant, den § 219a StGB zu streichen. Dann dürften Ärzt*innen, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen, dies auf Ihren Internetseiten oder an anderen Stellen benennen und
Nach Informationen zur Haushaltsplanung des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) drohen den Freiwilligendiensten im Haushaltsjahr 2024 Einschnitte von bis zu 20 %.
Studierende leiden seit Jahren unter steigenden Semesterbeiträgen. Diese bestehen hauptsächlich aus dem Beitrag für das Studierendenwerk und dem Semesterticket – zwei Elemente, ohne die das Studium
Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland noch immer eine Straftat. Als einziger medizinischer Eingriff werden diese im Strafgesetzbuch geregelt unter § 218. Bisher ist darüber hinaus unter § 219a
Frauen, die einen Abbruch ihrer Schwangerschaft erwägen, befinden sich in einer schwierigen Lebenssituation. Sie wollen sich informieren und suchen Rat zu Methoden und zu möglichen Risiken. „Es ist
Rund 60 Fachkräfte, Vormund*innen, Rechtspfleger*innen, Mitarbeiter*innen des Jugendamtes, Multiplikator*innen und Leitungskräfte kamen auf Einladung des AWO Bezirksverbands Niederrhein in der
Für jede Familie sind die ersten Jahre nach der Geburt eines Kindes prägend. Manchen Familien fällt es schwer, den neuen Familienalltag gut zu strukturieren und gleichzeitig das eigene Kind optimal
Vor 32 Jahren lichtete der renommierte türkische Fotograf Ergun Çağatay junge Frauen eines sozialpädagogischen Arbeitskreises beim Spiel „Durch den Dschungel der Verhütung und Sexualität“ in Köln ab.
Heute startet die bundesweite Kampagne „Sprach-Kitas retten“, die sich für einen Erhalt und Fortführung des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ einsetzt. Die
Begleitung beim Einstieg in den, sowie Beratung und Unterstützung rund um den deutschen Arbeitsmarkt erhalten Eingewanderte aus Südost-, Mittel- und Osteuropa sowie der Ukraine im Rhein-Kreis Neuss