Foto: UNGEBUNDEN, Agentur für freie Kreation

Presse- und Medienservice

Schwerpunkt: Verband

Untenstehend finden Sie alle Pressemitteilungen aus dem Bereich "Verband".

Um zurück zur Übersicht mit allen Pressemitteilungen zu gelangen, klicken Sie einfach auf den Button:

Zurück zur Presseübersicht


AWO NRW fordert Eltern und Angehörige auf, sich gegen das Sterben der sozialen Infrastruktur in NRW zu wehren

 Verband

Mehr als 22.000 Menschen haben vor dem Landtag ein lautes Zeichen für eine auskömmliche Finanzierung der sozialen Arbeit in NRW gesetzt. Die Plenardebatte am 26.10.2023 hat allerdings deutlich gemacht, dass die Mitglieder der regierungstragenden Fraktionen die Zeichen einer der größten Demonstrationen in der Geschichte des Landes nicht hören wollen und ebenso verkennen, dass die Reduzierung von Öffnungszeiten, Schließung von Angeboten und drohende Insolvenzen bei gemeinnützigen Trägern bereits…

Weiterlesen

„Mach’s besser!“ Die Welt verbessern beim AWO Social-Hackathon vom 23. bis 25. November 2023

 Verband

Die Sozialwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Personalmangel, stetig wachsende Anforderungen, z. B. schrumpfende Haushalts- und Fördermittel, Digitalisierung, Klimawandel und vieles mehr. Dazu braucht es Innovation und neue Ideen. Um diese zu entwickeln, haben sich sechs Verbände der AWO bundesweit zusammengetan und veranstalten einen sogenannten Social Hackathon für Studierende.

Weiterlesen

25.000 Menschen für ein soziales NRW: Politik muss endlich handeln

 Verband
Das Foto zeigt Teilnehmende auf der Wiese vor dem Landtag.

NRW bleib sozial! Am Donnerstag haben allein vor dem Landtag in Düsseldorf 25.000 Menschen für den Erhalt der sozialen Angebote in NRW demonstriert. Auch in Bielefeld, Siegburg und Halle gingen soziale Organisationen auf die Straße, um auf ihre desaströse Lage aufmerksam zu machen, Samstag geht es weiter im Bergischen Städtedreieck. Der Hintergrund: Das Durchhaltevermögen der Mitarbeitenden, Ehrenamtlichen und Träger von Einrichtungen und Diensten der Freien Wohlfahrtspflege NRW ist zunehmend…

Weiterlesen

Umfrage zur finanziellen Lage sozialer Arbeit: Wohlfahrtsverbände warnen vor Zusammenbruch sozialer Infrastruktur

 Verband

Viele soziale Angebote in ganz Deutschland drohen vollständig wegzubrechen, da gestiegene Kosten finanziell nicht ausreichend kompensiert werden können. Trotz steigender Nachfrage mussten vielerorts bereits Angebote und Hilfen eingeschränkt bzw. reduziert oder sogar ganz eingestellt werden. Darüber hinaus drohen kurzfristig weitere Kürzungen ihrer Einnahmen. Das sind die erschütternden Befunde einer bundesweiten Umfrage von Arbeiterwohlfahrt (AWO), der Diakonie Deutschland und dem Paritätischen…

Weiterlesen

Umfrage in sozialen Einrichtungen: Fachkräftemangel und Kürzungen bedrohen die soziale Versorgung

 Verband

Fachkräftemangel und unzureichende Finanzierung bedrohen die Arbeitsfähigkeit gemeinnütziger sozialer Einrichtungen, so die Ergebnisse einer Befragung der Arbeiterwohlfahrt in ihren Diensten und Projekten in ganz Deutschland. Die geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt bei gleichzeitiger Zunahme von Armut drohten die Lage zusätzlich zu verschärfen, so der Verband. Die Ergebnisse der Befragung wurden heute in Berlin vorgestellt.

Weiterlesen

AWO warnt vor dramatischen Folgen der geplanten Haushaltskürzungen

 Verband
Das Foto zeigt eine dunkle Stadt, in der noch Lichter brennen. Dazu der Text: Der Letzte macht das #LichtAus

Anlässlich der 1. Lesung des Regierungsentwurfs zum Bundeshaushalt 2024 startet die Arbeiterwohlfahrt eine Kampagne zu den drohenden Kürzungen im sozialen Bereich. Unter dem Motto “Die Letzte macht das Licht aus” will der Verband für die Folgen des geplanten Sparkurses sensibilisieren und den Bundestag dazu auffordern, Korrekturen am Entwurf der Regierung vorzunehmen.

Weiterlesen

Scharfe Kritik an Kürzungsplänen der Bundesregierung

 Verband

Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege zeigen sich angesichts der Kürzungsvorhaben im Bundeshaushalt 2024 alarmiert. Dieser sieht Kürzungen von etwa 25% für Leistungen der Freien Wohlfahrtspflege vor.

Weiterlesen

Zwei Jahre nach der Flut: Die AWO hilft weiterhin

 Verband

Auch zwei Jahre nach der Flutkatastrophe im Westen Deutschlands ist der Unterstützungsbedarf in den betroffenen Gemeinden groß. Gemeinsam mit den AWO Bezirksverbänden Rheinland, Mittelrhein und Westliches Westfalen ist AWO International weiterhin vor Ort aktiv und hilft den Betroffenen mit finanziellen und psychosozialen Unterstützungsangeboten.

Weiterlesen

“Haushalt der sozialen Kälte” - AWO kritisiert Kürzungspläne in Bundeshaushalt scharf

 Verband

Die Arbeiterwohlfahrt kritisiert die Sparpläne im gerade vorgestellten Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2024 scharf. AWO-Präsident Michael Groß erklärt dazu:

 

Weiterlesen

Rechtliche Neuregelung des assistierten Suizids – AWO warnt vor gefährlicher Schieflage

 Verband

An diesem Donnerstag entscheidet der Deutsche Bundestag nach langer Debatte über die rechtliche Neuregelung des assistierten Suizids. Grundsätzlich begrüßt die AWO eine zeitnahe gesetzliche Rahmung des assistierten Suizids. Der Verband warnt aber vor einer enormen Schieflage zwischen der Zugänglichkeit zu einem assistierten Suizid und seinen zahlreichen Alternativen. Dazu erklärt Kathrin Sonnenholzner, Präsidentin der Arbeiterwohlfahrt:

Weiterlesen