Foto: UNGEBUNDEN, Agentur für freie Kreation

Presse- und Medienservice

Schwerpunkt: Verband

Untenstehend finden Sie alle Pressemitteilungen aus dem Bereich "Verband".

Um zurück zur Übersicht mit allen Pressemitteilungen zu gelangen, klicken Sie einfach auf den Button:

Zurück zur Presseübersicht


Mehr Frauen in den Parlamenten: AWO Niederrhein erinnert Schwarz-Grün an versprochene Wahlrechtsreform

 Verband

Bereits in den vergangenen Wahlperioden des nordrhein-westfälischen Landtags machte sich der AWO Bezirksverband Niederrhein für ein Paritätsgesetz und eine geschlechtergerechte Zusammensetzung des Landtags stark. Ein entsprechender Antrag (Landtagsdrucksache 17/7753) u.a. von Bündnis 90/Die Grünen wurde in der letzten Legislaturperiode mit den Stimmen der CDU-Fraktion abgelehnt.

Weiterlesen

Ein Jahr nach Kriegsbeginn in der Ukraine: AWO leistet weiterhin Nothilfe und schafft sichere Lernorte für Kinder

 Verband

Knapp ein Jahr nach dem Beginn der russischen Invasion in der Ukraine sind 216 Schulen im Land komplett zerstört. Allein in Tschernihiw sind durch die Besetzung russischer Truppen im Frühjahr 2022 25 von 34 Schulen stark beschädigt und 2 vollständig zerstört. Für die Kinder bedeutet dies, dass sie zusätzlich zu der starken Belastung des andauernden Krieges seit einem Jahr keinen regulären Unterricht haben. AWO International hilft, die Bildungseinrichtungen so schnell wie möglich…

Weiterlesen

1 Jahr Koalitionsvertrag: als Tiger gestartet, als Bettvorleger gelandet – wo bleibt der familienpolitische Aufbruch?

 Verband
Das Foto zeigt ein Portrait von Britta Altenkamp

In diesen Tagen wird der Koalitionsvertrag der Ampelparteien ein Jahr alt. Das Zukunftsforum Familie e.V. (ZFF) hat von Anfang an die familien- und gleichstellungspolitischen Pläne der Ampelparteien begrüßt. Nach einem Jahr ziehen wir aber eine ernüchternde Bilanz: Viele der angekündigten Vorhaben sind auf Grund von Finanzierungsvorbehalten steckengeblieben oder verschoben worden. Der erhoffte Aufbruch lässt daher noch auf sich warten.

Weiterlesen

AWO fordert mit breitem Bündnis die Finanzierung von Sprachmittlung im Gesundheitswesen

 Verband

30 Initiator*innen, überwiegend aus der Gesundheitsversorgung, haben ein Positionspapier veröffentlicht mit der Forderung der schnellen Umsetzung des Koalitionsvorhabens, Sprachmittlung in den Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenkassen bzw. als Leistung des SGB V aufzunehmen. Auch die AWO hat das Positionspapier des Bündnisses Sprachmittlung mitunterzeichnet.

Weiterlesen

AWO unterstützt CDA-Forderung nach Absenkung der Lebensmittelpreise: Mehrwertsteuer runter!

 Verband
Das Foto zeigt eine Schreibmaschine mit der Schrift: Absenken*: Mehrwertsteuer *auf Grundnahrungsmittel

Die stetig steigenden Preise nicht nur für Lebensmittel belasten die Verbraucher*innen ebenso wie die Preisentwicklung für Energie. Während für Strom und Gas jedoch Rettungspakete geschnürt werden, steht bis dato keine Kostenkompensation für Produkte des täglichen Bedarfs in Aussicht.

Weiterlesen

30 Jahre Rostock-Lichtenhagen: Rassismus tötet!

 Verband
Das Foto zeigt die Bezirksgeschäftsstelle der AWO Niederrhein mit einem Banner "AWO gegen Rassismus."

Zwischen dem 22. und 26. August jähren sich die rassistischen Ausschreitungen gegen eine Asylbewerberaufnahmestelle und ein Wohnheim in Rostock-Lichtenhagen zum 30. Mal. Dazu erklärt Michael Groß, Präsident der Arbeiterwohlfahrt: „Diese Ausschreitungen haben nicht in einem gesellschaftlichen Vakuum stattgefunden. Sie sind keine Anomalie, sondern nur eine gewalttätige Folge des gesamtgesellschaftlichen Rassismus in Deutschland.

Weiterlesen

Jede*r sechste von Armut bedroht: AWO fordert Entlastung für Familien und Rentner*innen

 Verband

„Diese Zahlen sind weder neu noch überraschend. Sie bestätigen nur erneut, was Sozial- und Wohlfahrtsverbände seit Jahren anmahnen. Es ist bitter, dass vor allem diejenigen von Armut gefährdet sind, die ihr Leben lang Erwerbsarbeit geleistet haben oder derzeit Sorgearbeit für Kinder übernehmen. Vor dem Hintergrund der derzeitigen Teuerungen ist es allerhöchste Zeit, die Notbremse zu ziehen. Denn abgesehen davon, dass wir diese Menschen nicht allein lassen dürfen, können wir uns ein solches…

Weiterlesen

Freiheit in einer demokratischen Gesellschaft definiert sich nicht durch den Tritt auf das Gaspedal!

 Verband
Das Foto zeigt einen 50 Euroschein und einen enger geschnallten Gürtel

„Wenn Lobbyisten und Ideologen sich streiten, leiden die sozial Schwächeren“, kommentiert Jürgen Otto, Vorstand beim AWO Bezirksverband Niederrhein, das unwürdige Gezerre um Tempolimit und Atomkraft. „Faktisch wird sich klima- und verkehrspolitischer Realitäten verweigert“, so Jürgen Otto, der das Tempolimit ebenso für erforderlich hält, wie das Festhalten am Aus für die Atomkraftwerke. „Freie Fahrt für freie Bürger“ passe einfach nicht mehr in eine Zeit, die von Klimawandel und Energieknappheit…

Weiterlesen

Freie Wohlfahrtspflege NRW fordert 29-Euro-Ticket.Geringverdienende brauchen eine Perspektive nach dem 9-Euro-Ticket

 Verband

Mal eben zum Jobcenter, zum Arzt, zum Einkaufen oder auch einmal Freunde besuchen: Für Menschen mit geringem Einkommen bietet das 9-Euro-Ticket endlich die Möglichkeit, ohne Existenzängste mobil zu sein. Doch was folgt im September, wenn das 9-Euro-Ticketangebot endet? Viel wird diskutiert, Bielefeld macht es bereits vor: Hier können Geringverdienende seit April ein Ticket für 29 Euro pro Monat erwerben. Die Freie Wohlfahrtspflege NRW fordert das Land auf, mindestens für Geringverdienende ein…

Weiterlesen

AWO fordert von Bundesregierung mehr Entschlossenheit im Kampf gegen Corona

 Senioren, Pflege & Betreuung

Schon seit Wochen steigt die Zahl der Corona-Neuinfektionen dramatisch. In einem gemeinsamen Treffen mit den Träger*innen von Pflegeeinrichtungen schwor Bundesgesundheitsminister Dr. Karl Lauterbach diese nun auf eine schwere Corona-Welle mit vielen Todesopfern im Herbst ein. Ein neues Infektionsschutzgesetz wird von der Bundesregierung für Herbst angekündigt ohne inhaltlich konkret zu werden. Da der Minister Schutzmaßnahmen aber jetzt für notwendig hält, appellierte er am Dienstag an die…

Weiterlesen