Foto: UNGEBUNDEN, Agentur für freie Kreation

Presse- und Medienservice

Schwerpunkt: Kinder, Jugend & Familie

Untenstehend finden Sie alle Pressemitteilungen aus dem Bereich "Kinder, Jugend & Familie".

Um zurück zur Übersicht mit allen Pressemitteilungen zu gelangen, klicken Sie einfach auf den Button:

Zurück zur Presseübersicht


Kunstausstellung im Mo.Ki-Zentrum: Wenn Kinder mit Farben experimentieren

 Kinder, Jugend & Familie
Das Foto zeigt die jungen Künstler*innen und die Agnieszka Freigeber

Seit der Eröffnung des Mo.Ki-Zentrums in der Heinestraße 6 gibt es in Monheim am Rhein eine neue Ausstellungsfläche für Kunstwerke: Im hell durchleuchteten Treppenhaus des Mo.Ki-Zentrums hängen verteilt über vier Etagen 17 große Bilderrahmen. In diesen dürfen Kinder aus Monheimer Einrichtungen eigene Kunstwerke präsentieren.

Weiterlesen

Eckpunktepapier Kindergrundsicherung: Schulterschluss mit dem BMFSFJ

 Kinder, Jugend & Familie
Das Foto zeigt ein Portrait von Britta Altenkamp

Heute wurden die ersten Eckpunkte des BMFSJ zur Ausgestaltung der Kindergrundsicherung bekannt. Das ZFF begrüßt das Vorhaben des Ministeriums, wird jedoch weiterhin genau auf die Details der Ausgestaltung achten.

Weiterlesen

Kinderarmut bekämpfen: Einführung der Kindergrundsicherung vorziehen!

 Kinder, Jugend & Familie
Das Foto zeigt Plakate des Aktionsbündnisses Kinderarmut hat Folgen

„Seit Ende der 80er Jahre ist Kinderarmut gesellschaftliches Dauerthema. Das ist ein sozialpolitischer Skandal, den wir nicht weiter hinnehmen dürfen. Denn ebenso lange liegt mit der Kindergrundsicherung ein Lösungsvorschlag auf dem Tisch, um armutsgefährdeten oder von Armut betroffenen Kindern zielgenau zu helfen.

Weiterlesen

Jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf: Breites Bündnis fordert mehr Geld für die Bekämpfung von Kinderarmut

 Kinder, Jugend & Familie

62 Verbände, Gewerkschaften, zivilgesellschaftliche Organisationen und namhafte Unterstützer*innen fordern die Bundespolitik dazu auf, Kinderarmut entschieden zu bekämpfen und die dafür notwendigen Mittel im Bundeshaushalt zur Verfügung zu stellen. Dabei müssen soziale Infrastruktur und monetäre Leistungen ineinandergreifen.

Weiterlesen

Sprach-Kitas retten: SPD unterstützt Forderung der AWO

 Kinder, Jugend & Familie
Das Bild zeigt die genannten Teilnehmenden vor der AWO Kita Prenzlauer Straße

Warum Sprach-Kitas für Kinder und Eltern wichtig sind, davon überzeugten sich Thomas Kutschaty (Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion NRW) und Dennis Maelzer (familienpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion NRW) in der Kita Prenzlauer Straße des AWO Bezirksverbandes Niederrhein.

Weiterlesen

Wenn nicht jetzt, wann dann? Familien einkommensabhängig von Essensgeldern entlasten

 Kinder, Jugend & Familie
Das Bild zeigt einen leeren Essensraum mit dem Text "Damit kein Platz leer bleibt!"

„Noch warten wir auf konkrete Vorschläge der Landesregierung, um Bürger*innen angesichts steigender Preise für Energie und Lebensmittel zu entlasten. Dabei muss die Landesregierung dafür nicht einmal lange nachdenken, sondern einfach in ihren Koalitionsvertrag schauen“, rät Britta Altenkamp, Präsidiumsvorsitzende des AWO Bezirksverbandes Niederrhein.

Weiterlesen

Monheim: AWO Kitas sammeln über 300 Unterschriften, um Sprach-Kitas zu retten

 Kinder, Jugend & Familie
Das Foto zeigt Angelika Hunschede beim Sammeln der Unterschriften in der Kita

Bereits seit dem Jahr 2011 arbeitet Angelika Hunschede als Sprachfachkraft in der Kita Prenzlauer Straße des AWO Bezirksverbandes Niederrhein. Möglich machte dies das Bundesprogramm „Frühe Chancen“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), um vor allem Kindern aus sozial benachteiligten Familien und Familien mit Migrationshintergrund sprachliche Kompetenzen zu vermitteln.

Weiterlesen

Bundesweite Kampagne „Sprach-Kitas retten“ erreicht nach 18 Tagen Zielmarke von 50.000 Unterschriften für Petition zum Erhalt der Sprach-Kitas

 Kinder, Jugend & Familie

Die bundesweite Kampagne „Sprach-Kitas retten“ hat mit ihrer Petition an den Deutschen Bundestag die wichtige Hürde von 50.000 Unterschriften überschritten. Bis zum Donnerstag, den 8.9.2022 haben über 15.500 Menschen online für die Petition unterschrieben. Zusätzlich sind über 52.000 Unterschriften mit Unterschriftenlisten beim Petitionsausschuss eingegangen, der gegenwärtige Gesamtstand beträgt 68.146 (8.9. 9:00 Uhr). Mit den Listen haben in den vergangenen Tagen Erzieherinnen und Erzieher,…

Weiterlesen

Start der Kampagne „Sprach-Kitas retten“: Bundeshaushalt darf nicht zu Lasten der Kleinsten gekürzt werden!

 Kinder, Jugend & Familie

Heute startet die bundesweite Kampagne „Sprach-Kitas retten“, die sich für einen Erhalt und Fortführung des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ einsetzt. Die Bundesregierung hat in ihrem Haushaltsentwurf für das Jahr 2023 keine Finanzmittel für die Fortsetzung der Sprach-Kitas eingeplant, obwohl die drei Regierungsparteien im Koalitionsvertrag genau das Gegenteil versprochen haben. Dazu erklärt Brigitte Döcker, Vorstandsvorsitzende des AWO Bundesverbandes:

Weiterlesen

AWO Niederrhein fordert Lern- und Lehrmittelfreiheit

 Kinder, Jugend & Familie
Das Foto zeigt unterschiedliche Schulmaterialien und die Schrift: Kein*e Arbeitnehmer*in muss sich die Arbeitsmaterialien selbst kaufen. Bei Schüler*innen sieht das anders aus

„Kein*e Arbeitnehmer*in muss sich die Arbeitsmaterialien selbst kaufen. Bei Schüler*innen sieht das anders aus“, kritisiert Jürgen Otto, Vorstand beim AWO Bezirksverband Niederrhein, mit Blick auf die aktuelle Diskussion um die immensen Kosten für den Schulstart.

Weiterlesen