Ausweitung Kinderkrankentage: Einen verlässlichen Fahrplan für Familien, bitte!
Kinder, Jugend & Familie
Anlässlich der gestern im Kabinett beschlossene Ausweitung der Kinderkranktage begrüßt das ZFF die vorgesehene Regelung, weist jedoch darauf hin, dass diesbezüglich noch Unklarheiten bestehen, was viele Eltern zusätzlich belastet.
Lockdown verlängert: Familien brauchen nachhaltige und verlässliche Unterstützung!
Kinder, Jugend & Familie
Anlässlich der Verlängerung des Corona-Lockdowns fordert das ZFF einen klaren Fahrplan zur Unterstützung von Familien, der auch die längerfristige Absicherung über den Januar hinaus umfasst.
Schulschließungen gefährden Bildungschancen und soziale Teilhabe
Kinder, Jugend & Familie
„Die bevorstehenden wochenlangen Schulschließungen bringen vor allem Schüler*innen aus sozial benachteiligten Familien in die Gefahr, in der Schule und in der Gesellschaft zu scheitern“, kritisiert Dr. Michael Maas (Abteilungsleiter Jugendhilfe beim AWO Bezirksverband Niederrhein). „Denn gerade diese Kinder und Jugendlichen haben weder den sozialen noch technischen Background, erfolgreich am Distanzunterricht teilnehmen zu können. Sie erfahren oftmals nicht die Unterstützung im Elternhaus, die…
ZFF-Positionspapier: Familien auch in Krisenzeiten gut absichern!
Kinder, Jugend & Familie
Anlässlich der weiterhin hohen Infektionszahlen positioniert sich das ZFF mit einem umfangreichen Forderungspapier zu den sozialen Folgen der Pandemie und schlägt politische Handlungsempfehlungen vor. Vor allem für Familien, Kinder und Jugendliche ist und bleibt die Pandemie ein enormer Kraftakt, der gegenüber wirtschaftlichen Interessen oft wenig Beachtung findet.
In Corona-Zeiten: Gute OGS ist bislang wieder mal Glückssache!
Kinder, Jugend & Familie
Finanzielle und personelle Unterstützung fordern die Träger des Offenen Ganztags (OGS) mit großer Dringlichkeit von der Landesregierung NRW. In Corona-Zeiten verschärft sich die ohnehin schon schwierige Situation der OGS. Es fehlen Räume, zudem müssen Sport- und Spielmöglichkeiten eingeschränkt werden. Wegen der strengen Hygieneregeln bindet die Aufsicht beim Mittagessen derzeit viel Personal, das dann andernorts fehlt. Die Freie Wohlfahrtspflege fordert deshalb in Anlehnung an die langjährige…
Wir sind gut gerüstet: Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge jetzt aufnehmen!
Kinder, Jugend & Familie
„Jugendhilfe, Schule und das Vormundschaftssystem sind ausreichend für die umgehende Aufnahme unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge aus dem abgebrannten griechischen Flüchtlingslager gewappnet“, betont der niederrheinische AWO Bezirksgeschäftsführer Jürgen Otto und mahnt ein schnelles Handeln an.
AWO Niederrhein begrüßt neue Perspektiven für die Schulsozialarbeit
Kinder, Jugend & Familie
„Gut Ding will manchmal Weile haben, aber zeigt auch, dass sich politischer Druck auszahlt“, kommentiert Jürgen Otto, Geschäftsführer des AWO Bezirksverbandes Niederrhein, die jüngste Ankündigung von NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer, die Schulsozialarbeit auch über 2020 hinaus und vor allem dauerhaft finanziell vom Land zu sichern.
Schluss mit dem Lamentieren: Erfolgreicher Kampf gegen Kinderarmut braucht eine Gesamtstrategie!
Kinder, Jugend & Familie
„Dass die ständig steigende Zahl in Armut lebender Kinder Politik und Gesellschaft immer wieder aufs Neue überrascht, verwundert einen sehr“, stellt der niederrheinische AWO Bezirksgeschäftsführer Jürgen Otto nach den jüngsten Reaktionen auf die neuen Zahlen der Bertelsmann-Stiftung ernüchtert fest.
Direktauszahlung der Leistung für gemeinschaftliche Verpflegung an armutsbetroffene Familien
Kinder, Jugend & Familie
Damit in Corona-Zeiten kein Magen knurrt!
Einkommensarmen Familien, die nach dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) leistungsberechtigt sind und auf diesem Wege bislang auch ein kostenloses Mittagessen in Kitas oder Ganztagsschulen für ihre Kinder erhielten, steht diese Leistung seit der Corona-bedingten Schließungen nicht mehr zur Verfügung. Eine wichtige existenzielle Hilfe ist damit ersatzlos weggebrochen“, stellt die niederrheinische AWO Bezirksvorsitzende Britta Altenkamp fest.
Das Frankfurter Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik weist in einem aktuellen Statement auf die Situation armer Kinder in der Corona-Krise hin und wirft die zentrale Frage auf, wie die Essenversorgung der Kinder von Hartz IV Empfängern nach Schließung der Kitas, Horte und Schulen öffentlich gesichert werden kann.