Der AWO Bezirksverband Niederrhein hat sich seit Jahren dafür stark gemacht, Schulsozialarbeit zu verstetigen. „Denn Schulsozialarbeit ist wie kaum ein anderes soziales Handlungsfeld auf personale Kontinuität angewiesen. Eine Kernaufgabe von Schulsozialarbeiter*innen ist die individuelle Beratung und Unterstützung von Schüler*innen und auch von Eltern sowie Lehrer*innen. Wirksame Hilfe ist aber nur auf der Grundlage vertrauensvoller Beziehungen möglich, die langsam wachsen müssen. Aufgrund einer fehlenden langfristigen Absicherung in einigen Feldern der Schulsozialarbeit in NRW konnten aber für viele Schulsozialarbeiter*innen bisher nur befristete Verträge ausgestellt werden. In Kombination mit dem allgemeinen Fachkräftemangel im sozialen Bereich führt dies an vielen Stellen zu einer personellen Fluktuation, die die Wirksamkeit der Schulsozialarbeit erheblich einschränkt. Dass damit nun endlich Schluss ist, begrüßt die AWO am Niederrhein als wichtigen Meilenstein in der Bildungspolitik“, so Jürgen Otto.
„Nun muss Ministerin Gebauer Wort halten und die entsprechenden Haushaltsmittel kontinuierlich bereit stellen“, erwartet der niederrheinische AWO Bezirksgeschäftsführer. „Aber Geld allein macht auch nicht glücklich. Basierend auf dieser Planungssicherheit brauchen wir zudem neue Perspektiven für die Schulsozialarbeit in NRW. Dazu gehören Mindeststandards im Hinblick auf Personalschlüssel, Räume, Sachmittel und Qualifikationen für alle Formen der Schulsozialarbeit als auch die fachliche Verortung der Schulsozialarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe“, fordert Jürgen Otto. „Denn in der Jugendhilfe verankert kann die Schulsozialarbeit deutlich besser gewährleisten, dass sie sich primär an den Interessen und Bedarfen der Kinder und Jugendlichen selbst orientiert und nicht an denen der Institution Schule. Dazu gehört es auch, am Trägermodell festzuhalten“, erläutert er die Forderung des AWO Bezirksverbandes Niederrhein.
***
Am Niederrhein leistet die AWO neben ihrer Trägerschaft von Offenen Ganztagsschulen auch im Bereich der Schulsozialarbeit einen wichtigen Beitrag zur multiprofessionellen Weiterentwicklung der Institution Schule. An über 70 Schulen am Niederrhein beschäftigen Gliederungen der AWO rund 80 Schulsozialarbeiter*innen.