Sie will „den ausufernden Eigenanteil in der Pflege endlich begrenzen und für Bedürftige und deren Angehörige planbar machen. Dies gilt umso mehr, wenn wir uns die erwartbaren Kostensteigerungen durch bessere Bezahlung und mehr Personal in der Pflege vor Augen führen."
Elke Hammer-Kunze, Geschäftsführerin des AWO Bezirksverbands, verweist auf eine erfolgreiche Petition des Wohlfahrtsverbandes, um den Eigenanteil bei stationärer Pflege zu begrenzen: „Angesichts der ausufernden Belastung der Betroffenen muss das Parlament dem Ganzen einen Riegel vorschieben.“ Im Zuge der parlamentarischen Beratungen der AWO Initiative hatte der AWO Bezirksverband niederrheinische Bundestagesabgeordnete aufgefordert, in ihren Fraktionen für eine Begrenzung des Eigenanteils zu werben. „Wir erhielten viel Sympathie für diese Forderung. Aber wir brauchen keine blumigen Worte, wir brauchen die Begrenzung des Eigenanteils in der Pflege jetzt“, fordert die Bezirksgeschäftsführerin.
Foto: UNGEBUNDEN, Agentur für freie Kreation
Hoher Eigenanteil für Pflege in NRW: AWO kämpft für Pflegedeckel!
Senioren, Pflege & Betreuung