Foto: UNGEBUNDEN, Agentur für freie Kreation

Presse- und Medienservice

Schwerpunkt: Arbeit & Ausbildung

Untenstehend finden Sie alle Pressemitteilungen aus dem Bereich "Arbeit & Ausbildung".

Um zurück zur Übersicht mit allen Pressemitteilungen zu gelangen, klicken Sie einfach auf den Button:

Zurück zur Presseübersicht


Zeitarbeit begrenzen: Soziale Arbeit braucht Verlässlichkeit

 Arbeit & Ausbildung
Das Bild zeigt beruhigende Hände und die Schrift "Zeitarbeit begrenzen. Soziale Arbeit braucht Verlässlichkeit"

„Vom Fachkräftemangel in der sozialen Arbeit profitieren einzig und allein die Zeitarbeitsfirmen. Allein im letzten Kindergartenjahr mussten wir für Fachkräfte in den Kitas fast 700.000 Euro an Zeitarbeitsfirmen bezahlen. Wenn dieses Personal bei uns beschäftigt wäre, lägen die Personalkosten bei rund 300.000 Euro“, berichtet der niederrheinische AWO Bezirksvorstand Jürgen Otto.

Weiterlesen

DGB NRW und Freie Wohlfahrtspflege NRW: Ausbildungsgarantie jetzt!

 Arbeit & Ausbildung

Der DGB NRW und die Freie Wohlfahrtspflege NRW machen sich für eine Ausbildungsgarantie für alle Jugendlichen stark. Diese Botschaft geht heute von einer gemeinsamen Fachtagung in Gelsenkirchen aus.

Weiterlesen

Lebenshaltungskosten explodieren: Regelsatz ist verfassungswidrig!

 Arbeit & Ausbildung
Das Foto zeigt Plakate, die für die Einführung der Kindergrundsicherung werben

Strom, Benzin oder Lebensmittel – die Lebenshaltungskosten steigen seit Jahren. Durch den Krieg in der Ukraine und Corona-bedingte Mehrausgaben hat sich die Lage immens verschärft. Schwierig für viele Menschen, existenzbedrohend für Hartz-IV-Empfänger*innen. Denn die Anpassung des Regelsatzes reicht vorne und hinten nicht, wie der heute von der Freien Wohlfahrtspflege NRW und dem Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen vorgelegte Arbeitslosenreport zeigt. Während der…

Weiterlesen

AWO fordert Gleichbehandlung bei der Corona-Sonderzahlung 2022

 Arbeit & Ausbildung

Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Bundesländer erhalten eine steuer- und sozialversicherungsfreie Corona-Sonderzahlung. Das betrifft in NRW Tarifbeschäftigte in Landesbehörden, Unikliniken, Schulen, städtischen und kommunalen Kitas, bei der Polizei und Beamte in NRW. Mitarbeitende von Trägern der Freien Wohlfahrtspflege gehen dagegen oft leer aus.

Weiterlesen

AWO fordert: Keine Kürzungen beim FSJ und BFD

 Arbeit & Ausbildung

Nach Informationen zur Haushaltsplanung des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) drohen den Freiwilligendiensten im Haushaltsjahr 2024 Einschnitte von bis zu 20 %. Die AWO NRW fordert das aktuelle ungekürzte Budget für die Freiwilligendienste in den bereits für März angekündigten Eckwerten für den Haushalt 2024 zu verankern. Anderenfalls könnten allein bei der AWO in NRW 20% der 450 Plätze im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und 260 im Bundesfreiwilligendienst…

Weiterlesen

Mit Toleranz, Respekt und Menschlichkeit gegen den Fachkräftemangel

 Arbeit & Ausbildung

Pulheim/Essen. Die KreativRealisten launchen pünktlich zum Weihnachtsfest 2021 die Kampagne „Bereichern Sie uns!“ für den AWO Bezirksverband Niederrhein e.V. und die AWO Seniorendienste Niederrhein gGmbH.

Weiterlesen

Freie Fahrt für Freiwillige* – Zentralstellen unterstützen Forderung der Freiwilligen*

 Arbeit & Ausbildung
Das Foto zeigt die Forderung "Freie Fahrt für Freiwillige" grafisch umgesetzt!

Rund 100.000 Freiwillige* in ganz Deutschland engagieren sich pro Jahr in einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD). Für die Fahrt zur Einsatzstelle nutzen die Freiwilligen* oft die umweltfreundlichen Verkehrsmittel Bus und Bahn. Die Tickets dafür zahlen sie meist selbst von ihrem Taschengeld.

Weiterlesen

Gemeinsam gegen ausbeuterische Beschäftigung: In Dortmund, Bochum, Hamm und Kleve bietet die AWO Beratungen an

 Arbeit & Ausbildung
Präsentationsmappe der AWO NRW

Die AWO NRW unterstützt das Landesprogramm „Beratungsstellen Arbeit“ und damit den Kampf gegen ausbeuterische Beschäftigung an insgesamt vier Standorten in NRW: In Dortmund, Bochum, Hamm und Kleve werden Ratsuchende beraten und unterstützt, die entweder arbeitssuchend oder in einem Beschäftigungsverhältnis sind. „Unser Angebot ist unabhängig, kostenlos, unbürokratisch und zielführend“, betont Muna Hischma, Abteilungsleiterin Soziales beim AWO Bezirksverband Westliches Westfalen.

Weiterlesen

AWO-Arbeitgeber bieten Beschäftigten ein Plus über dem Niveau des öffentlichen Dienstes

 Arbeit & Ausbildung
Das Bild zeigt die Handschrift "Important" und das Logo des AWO Bezirksverbands Niederrhein
Tarifverhandlungen laufen an: Sicherheit statt Tauziehen

Die Arbeitgeber gehen in die Verhandlungen um einen neuen Tarifvertrag für die rund 60.000 Beschäftigten der Arbeiterwohlfahrt NRW mit einem klaren Signal: Sie bekunden ihre Bereitschaft zu einem schnellen Abschluss, der sich sogar oberhalb der vorangegangenen Tarifrunde für den öffentlichen Dienst bewegt – und der vor allem längerfristige Sicherheit vermittelt.

Weiterlesen

Staat tut mehr für Arbeitslose, aber nicht alle Mittel kommen zielgerichtet an

 Arbeit & Ausbildung
Screenshot des Arbeitslosenreportes 4-2020: Mittelverwendung und Aktivierungsquote im SGB II

Seit 2015 sind die finanziellen Mittel gestiegen, mit denen Hartz-IV-Bezieherinnen und -Bezieher bei der Wiederaufnahme einer Berufstätigkeit unterstützt werden. „Das ist nach den enormen Kürzungen vor zehn Jahren eine vernünftige Entwicklung“, kommentiert der Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Dr. Frank Johannes Hensel den neuen Arbeitslosenreport. Es fehle allerdings die Transparenz, wo diese Mittel mit welchen Prioritäten eingesetzt werden. Die Jobcenter…

Weiterlesen