72 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2017b): Engagement in der Flüchtlingshilfe. Ergebnisbericht einer Untersuchung des Instituts für Demoskopie Allensbach. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2020): Dritter Engagementbericht. Zukunft Zivilgesellschaft: junges Engagement im digitalen Zeitalter. Zentrale Ergebnisse. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2024a): Motive des bürgerschaftlichen Engagements. Kernergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung durch das Institut für Demoskopie Allensbach im August 2023. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2024b): Vierter Engagementbericht. Zugangschancen zum freiwilligen Engagement. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2024c): Engagementstrategie des Bundes. Berlin. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2025): Neunter Altersbericht. Alt werden in Deutschland – Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Bündnis für Demokratie und Toleranz gegen Extremismus und Gewalt (Hrsg.) (2021): Begeistert engagiert: Menschen gewinnen und motivieren. Berlin: Geschäftsstelle des Bündnisses für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt/bpb. Burkhardt, L./ Schupp, J. (2019): Wachsendes ehrenamtliches Engagement: Generation der 68er häufiger auch nach dem Renteneintritt aktiv. DIW Wochenbericht 86. S.765-773. DESTATIS - Statistisches Bundesamt (2024): Wo bleibt die Zeit? Ergebnisse zur Zeitverwendung in Deutschland 2022. DESTATIS - Statistisches Bundesamt. Deutscher Bundestag (2002): Bericht der Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“. Bürgerschaftliches Engagement: auf dem Weg in eine zukunftsfähige Bürgergesellschaft (No. 14/8900). Berlin: Deutscher Bundestag. Grande, E. (2021): Entwicklungen und Herausforderungen der Zivilgesellschaft in Deutschland. In: Grande, B./Grande, E./ Hahn, U. (Hrsg.): Zivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Aufbrüche, Umbrüche, Ausblicke. transcript Verlag. S.165-182. Haas, C. (2021): Jung, digital, engagiert. Ein Projekt des Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft. Berlin: Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft gGmbH. Harz, F./ Kühl, C. (2021): Bürgerschaftliches Engagement in der Pandemie. Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Stadt Speyer. Berlin: Deutsches Institut für Urbanistik.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTI4Nzg0OQ==