Jenseits der Gewohnheit. Mitgliedschaft, Macht und Wandel neu denken

71 6.5 Literatur Alscher, M./ Droß, P.J./ Priller, E./ Schmeißer, C. (2013): Vereine an den Grenzen der Belastbarkeit (WZBrief Zivilengagement No. 07). Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Alscher, M./ Priller, E./ Burkhardt, L. (2024): Zivilgesellschaftliche Organisationen und zivilgesellschaftliches Engagement. In: Statistisches Bundesamt (Destatis)/ Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)/ Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) (Hrsg.): Sozialbericht 2024. Ein Datenreport für Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). S.358-366. Antes, W./ Wenzl, U./ Wichmann, S. (2022): Jugend im ländlichen Raum Baden-Württembergs: Aufwachsen - Mitgestalten - Leben. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH. Arriagada, C./ Karnick, N. (2022): Motive für freiwilliges Engagement, Beendigungsgründe, Hinderungsgründe und Engagementbereitschaft. In: Simonson, J./ Kelle, N./ Kausmann, C./ Tesch-Römer, C. (Hrsg.): Freiwilliges Engagement in Deutschland. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. S.125-150. Arriagada, C./ Tesch-Römer, C. (2022): Politische Partizipation. In: Simonson, J./ Kelle, N./ Kausmann, C./ Tesch-Römer, C. (Hrsg.): Freiwilliges Engagement in Deutschland. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. S.263-289. Benning, L./ Gerber, L./Krimmer, H./ Schubert, P./ Tahmaz, B. (2022): Zivilgesellschaftliches Engagement im Jahr 2031. Essen: ZiviZ gGmbH. Beyer, C./ Klaudius, A./ Tahmaz, B. (2021):Folgen der Coronakrise für Engagement und Zivilgesellschaft (Discussion Paper No. 02). Berlin: ZiviZ im Stifterverband. Brensing, J./ Norén, F./ Kleiner, T.-M./ Klärner, A. (2024): Gelegenheiten und Herausforderungen für das Engagement junger Menschen in Vereinen sehr ländlicher Räume – Alles eine Frage der Passung? Diskurs Kindheits- und Jugendforschung/ Discourse Journal of Childhood and Adolescence Research 19: S.261-280. Breuer, C./ Feiler, S.(2022): Sportvereine in Deutschland: Ergebnisse aus der 8. Welle des Sportentwicklungsberichts: Sportentwicklungsbericht für Deutschland 2020-2022 - Teil 1. Bonn: Bundesinstitut für Sportwissenschaft. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2012): Erster Engagementbericht. Bürgerschaftliches Engagement in Deutschland – Schwerpunkt: Engagement von Unternehmen. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2017a): Zweiter Engagementbericht. Demografischer Wandel und bürgerschaftliches Engagement: Der Beitrag des Engagements zur lokalen Entwicklung und Stellungnahme der Bundesregierung. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

RkJQdWJsaXNoZXIy MTI4Nzg0OQ==