Jenseits der Gewohnheit. Mitgliedschaft, Macht und Wandel neu denken

67 tet. In Bezug auf die Verbesserungswünsche sehen die meisten Engagierten Verbesserungsbedarf bei der Bereitstellung von geeigneten Räumen und Ausstattungsmitteln für die Projekt- und Gruppenarbeit, gefolgt von fachlicher Unterstützung der Tätigkeit, Weiterbildungsmöglichkeiten, unbürokratischer Kostenerstattung, mehr Anerkennung der Tätigkeit durch hauptamtliche Kräfte in der Organisation, mehr Anerkennung in Form von Zeugnissen, Ausweisen oder Ähnlichem. Deutlich seltener wird Verbesserungsbedarf bei der finanziellen Vergütung für die geleistete Arbeit gesehen. Im Vergleich der Organisationsformen liegen Vereine und Verbände nur in zwei Kategorien leicht über dem Durchschnittswert: bei der unbürokratischen Kostenerstattung sowie bei der finanziellen Vergütung für die geleistete Arbeit. In den anderen Kategorien liegen Vereine und Verbände leicht unter dem Durchschnittswert. Allerdings sind hier keine großen Unterschiede erkennbar. Das bedeutet, dass sich Vereine und Verbände in Bezug auf die Verbesserungsmöglichkeiten, die Engagierte äußern, in keinem der genannten Bereiche besonders positiv oder besonders negativ hervortun (Simonson/ Vogel 2017). Es ist jedoch wichtig, dass Mitgliedsorganisationen die Erwartungen und Ansprüche bei der Gestaltung der Rahmenbedingungen ihres Engagementangebotes berücksichtigen. Nur so können Engagierte langfristig gehalten werden und neue Engagierte gewonnen werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTI4Nzg0OQ==