Jenseits der Gewohnheit. Mitgliedschaft, Macht und Wandel neu denken

22 4.3 Anschlüsse Um sich in Diskussionen nicht zu verheddern, um nicht von konkreten Problemen immer und immer wieder zu den großen Grundfragen abzuschweifen (die sich im Zweifelsfall ohnehin nicht lösen lassen), kann eine Rückbesinnung auf die systemischen Grundlagen von Organisationen der Fokussierung dienen: Organisationen funktionieren über Entscheidungen und Kommunikationen. Dabei schließt Entscheidung an Entscheidung und Kommunikation an Kommunikation an. Damit werden zugleich die Pfadabhängigkeiten deutlich: Entscheidungen fallen eben nicht im luftleeren Raum, sondern schließen an frühere Entscheidungen an. Das grenzt Entscheidungsmöglichkeiten ein, kann aber auch entlasten: Von jetzt auf gleich alles ganz anders machen zu wollen, wird nicht zu nachhaltigen Veränderungen führen.  Zu Pfadabhängigkeiten, Entscheidungen und Kommunikationen siehe 5.1.2 und 5.1.5 Gegebenenfalls ist es die Aufgabe der Moderation, die Diskussion immer wieder auf die jeweiligen Entscheidungs- und Kommunikationsnotwendigkeiten zurückzuführen. Dabei kann es helfen, zunächst einzelne Entscheidungen zu fokussieren und anhand derer mögliche Veränderungen und ihre Konsequenzen durchzuspielen. Um welche Entscheidung geht es hier gerade? Welche Kommunikation ist jetzt notwendig? “Systemisch gilt: Jeder Impuls wird daran gemessen, ob er sich in die vorhandenen Sinn- und Entscheidungsmuster einfügt. Anschlussfähigkeit wird so zum Erfolgsfaktor; ‘organisatorische Blindheit’ zum Risiko.” (vgl. 5.1.2)

RkJQdWJsaXNoZXIy MTI4Nzg0OQ==