Jenseits der Gewohnheit. Mitgliedschaft, Macht und Wandel neu denken

Inhalt 1 Einleitung 1 2 Gemeinsam Zukunft gestalten – Mitgliedsverbände im Wandel 3 2.1 Zu dieser Publikation 3 2.2 Das Projekt „Zukunftssicherung von Mitgliederverbänden: Innovative Strukturen für nachhaltiges Engagement“ 6 3 Spannungsfelder und Themen 10 4 "Veränderung ist kein Projekt. Sie ist ein Möglichkeitsraum.” - Wie sich anders über Entwicklung in Mitgliedsverbänden nachdenken und sprechen lässt 18 4.1 Verortung 20 4.2 Aneignung 21 4.3 Anschlüsse 22 4.4 Kommunikation 23 4.5 Irritation 24 4.6 Verantwortung 25 4.7 Handlungsräume 26 4.8 Macht 27 4.9 Auseinandersetzung statt Harmonie 28 4.10 Literatur und Quellen 29 5 Grundsätzliches zum Verständnis von Organisation undWandel 31 5.1 Systemische Grundlagen 32 5.2 Der systemische Blick auf Macht 37 5.3 Warum Gefühle zentral sind 39 5.4 Schlüsselpersonen 40 5.5 Literatur 42 6 Engagement in Mitgliedsorganisationen (Expertise von C. Arriagada) 45 6.1 Einleitung 46 6.2 Engagement in Deutschland: Grundlagen, Begriffe und Kontext 48

RkJQdWJsaXNoZXIy MTI4Nzg0OQ==