Jenseits der Gewohnheit. Mitgliedschaft, Macht und Wandel neu denken

135 8.5 Literatur Arriagada, Céline (2025): Engagement in Mitgliedsorganisationen. Publikation des ISS e.V. Frankfurt a.M. – in diesem Band BMFSFJ (2024): Vierter Engagementbericht. Zugangschancen zum freiwilligen Engagement. Berlin. Bonus, Stefanie / Cano, Marcela / Wenzler, Nils (2021): Über den Prozess der Legitimierung. Selbstorganisationen junger Menschen und die (Un‑)Möglichkeit von Teilhabe im jugendpolitischen System der Interessenvertretung. In: Sozial Extra. Heft 5. S.329-333. Chehata, Yasmine / Wenzler, Nils (2023): Solidarität und die (Re-)Organisation von Berechtigung in den Strukturen des Jugendverbandssystems und der verbandlichen Selbstorganisation junger Menschen. In: Cano, Marcela / Wenzler, Nils (Hrsg.): (Re-)Organisation von Berechtigung und Formen der Solidarität. Das Jugendverbandssystem und die Selbstorganisation junger Menschen. Weinheim. S.7-23 Haas, Benjamin (2025): Mitglieder, Engagierte, Förder*innen: Zielgruppen der verbandlichen Neustrukturierung. Publikation des ISS e.V. Frankfurt a.M. – in diesem Band Oelerich, Gertrud / Schaarschuch, Andreas (2013): Sozialpädagogische Nutzerforschung. In: Graßhoff, Günther (Hrsg.): Adressaten, Nutzer, Agency. Akteursbezogene Forschungsperspektiven in der Sozialen Arbeit. Wiesbaden. S.85-98. Rießen, Anne van (2016): Zum Nutzen Sozialer Arbeit. Theaterpädagogische Maßnahmen im Übergang zwischen Schule und Erwerbsarbeit. Wiesbaden. Wenzler, Nils / Cano, Marcela / Bonus, Stefanie (2023): Prozesse der Legitimierung. Selbstorganisationen junger Menschen und die (Un-)Möglichkeit von Teilhabe im jugendpolitischen System der Interessenvertretung. In: Cano, Marcela / Wenzler, Nils (Hrsg.): (Re-)Organisation von Berechtigung und Formen der Solidarität. Das Jugendverbandssystem und die Selbstorganisation junger Menschen. Weinheim. S.37-46.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTI4Nzg0OQ==