109 8 Verbandliche Rahmenbedingungen und Erneuerungsprozesse im Vergleich Eine Expertise von Judith Dubiski 8.1 Einleitung: Zum Entstehungskontext dieser Expertise 110 8.2 Strukturen, Ansätze, Praktiken und Lösungsvorschläge der beteiligten Verbände 112 8.2.1 Der NABU 112 8.2.2 Die AWO 117 8.2.3 Zusammenfassung: Strukturen und Prozesse bei NABU und AWO im Vergleich 122 8.3 „Es gibt kein Erkenntnisproblem.“ – Hypothesen und Fragen zum Weiterdenken 123 8.3.1 Hypothese A: Alle Überlegungen, Beobachtungen und Entwicklungen finden kontextbezogen statt, insbesondere in gesellschaftlichen Kontexten. 123 8.3.2 Hypothese B: Das Moment der „Mitgliedschaft“ ist einerseits notwendig und andererseits ein zentrales Hindernis. 123 8.3.3 Hypothese C: Engagement wird zu voraussetzungsvoll konstruiert. 124 8.3.4 Hypothese D: Das etablierte Verhältnis zwischen Haupt- und Ehrenamt ist eher Teil des Problems als Teil der Lösung. 125 8.3.5 Hypothese E: Bestehende verbandliche und rechtliche Strukturen bremsen echte Veränderung. 126 8.3.6 Hypothese F: Es bestehen Tabus, unhinterfragte Annahmen und ritualisierte Praktiken, die den Horizont begrenzen und die irritiert werden müssen, um zu neuen Perspektiven kommen zu können. 127 8.4 Irritationspotentiale 130 8.4.1 Von der Adressat*innen- zur Nutzer*innen-Perspektive 130 8.4.2 Mitgliedschaft als Transformationserfordernis 131 8.4.3 „Jede Organisation ist auch eine Schwelle für Engagement.“ 134 8.5 Literatur 135
RkJQdWJsaXNoZXIy MTI4Nzg0OQ==