Jenseits der Gewohnheit. Mitgliedschaft, Macht und Wandel neu denken

7 welche sie verhindern. Ein Projektbeirat begleitete in regelmäßigen Sitzungen diese Diskussionen und trieb sie selbst weiter voran. Ein erster Workshop im Dezember 2024 diente dem vertieften gegenseitigen Kennenlernen der beiden Verbände; es nahmen aus beiden Verbänden Personen teil, die auf der Orts-, Kreis-/ Bezirks- und Bundesebene tätig bzw. aktiv sind. Zugleich war der Workshop ein wesentliches Moment der Erkenntnisgewinnung für die Expertise „Verbandliche Rahmenbedingungen und Erneuerungsprozesse im Vergleich“, die wiederum Zwischenergebnis und Grundlage für den weiteren Projektverlauf war. Nachdem der Workshop also auf den horizontalen und vertikalen Vergleich der Strukturen, Routinen und Praktiken der beiden beteiligten Verbände zielte, legte das erste Fachgespräch am 21.03.2025 den Fokus auf die Menschen: Hier ging es zentral um die Frage, wie Menschen zu Engagierten werden, welches die ausschlaggebenden Momente einer Engagement-Biografie sind und wodurch Menschen vom Engagement abgehalten werden oder ihr Engagement wieder beenden. Teilnehmende waren auch hier Aktive aus beiden Verbänden, mit einem Schwerpunkt auf ehrenamtlich Engagierte. Für das zweite Fachgespräch am 12.06.2025 wurden den (hauptamtlich in beiden Verbänden tätigen) Teilnehmenden alle drei Expertisen sowie eine aus diesen und dem bisherigen Diskussionsstand generierte Zusammenstellung von Spannungsfeldern und Themen der Verbandsentwicklung zur Verfügung gestellt. Anhand dieser stark ‚kondensierten‘ Inhalte wurde sowohl über konkrete Veränderungsnotwendigkeiten als auch – und das war ein neuer Aspekt – damit verbundene Emotionen, Haltungen und Denkweisen diskutiert. Beim dritten Fachgespräch am 08.07.2025 schließlich wurde gemeinsam mit den ehren- und hauptamtlich tätigen Teilnehmenden (von denen die meisten schon beim ersten und/oder zweiten Fachgespräch dabei gewesen waren) aus beiden Verbänden der ‚Spagat‘ zwischen grundsätzli- • Kimberly Bauer, AWO Niederrhein • Maike Beutler, AWO Bundesverband • Matthias Laurisch, NABU Bundesverband • Susanne Rindt, AWO Bundesverband • Ulf Graeber, NABU NRW (bis Juni 2025) • Wiebke Hübler, NABU NRW • Michael Rosellen, AWO Niederrhein • Judith Dubiski, ISS e.V. • Wolfgang Kleemann, ISS e.V. Mitglieder des Projektbeirats

RkJQdWJsaXNoZXIy MTI4Nzg0OQ==