Foto: Patrick Zier
Das müssen Sie zum BuT wissen!
Vielleicht haben Sie schon davon gehört, wissen aber nicht, was das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) ist? Das macht nichts! Hier erfahren Sie durch sieben kurze Fragen und Antworten, alles was Sie über das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) wissen müssen:

Das Bildungs- und Teilhabepaket (abgekürzt BuT) unterstützt Kinder und Jugendliche aus Familien mit niedrigem Einkommen. Es soll dabei helfen, dass junge Menschen an für sie wichtigen Bildungs- und Freizeitangeboten teilnehmen können.
Hierbei geht es unter anderem um
- die Unterstützung bei der Lernförderung,
- das Mitmachen bei Klassenfahrten und anderen Ausflügen,
- das Mittagessen in der Kita oder Schule,
- das Teilnehmen an Sport, Spiel und Musik im Verein oder einer anderen geeigneten Organisation
- und einiges mehr…

- Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) gilt für Kinder und Jugendliche bis zu 25 Jahren. Ausnahme sind die Leistungen zum Mitmachen in Kultur, Sport und Freizeit – hier liegt die Altersobergrenze bei 18 Jahren.
- Die Unterstützung durch das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) kann bekommen, wer
- Arbeitslosengeld II
- Sozialgeld
- Sozialhilfe
- Leistungen nach dem AsylbLG
- Wohngeld
- Kinderzuschlag
erhält.

- Leistungen für Schulmaterial und Fahrten zur Schule müssen als Geldzahlung erbracht werden. Das kann entweder monatlich in der Höhe der bewilligten Leistungen oder beim Vorzeigen von Quittungen, Bescheinigungen etc. nachher ausgezahlt werden.
- Bei den anderen Leistungen durch das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) entscheiden die Städte und Gemeinden, wie Sie an diese Leistungen gelangen können.

Sollten Sie Fragen zum Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) haben, helfen Ihnen unsere zuständigen AWO-Mitarbeiter*innen vor Ort gerne weiter!

Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) macht zwar einiges für Ihre Kinder möglich. Aber das reicht noch nicht aus!
Darum fordert die AWO Niederrhein …
- … eine Vereinfachung der Beantragung der Mittel aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT),damit alle Eltern die Leistungen einfach abrufen können.
- … gebührenfreie Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsangebote für alle Kinder von Geburt an. Nur so haben alle Kinder gerechte Chancen.
- … die Armut von Eltern zu bekämpfen. Dafür brauchen Sie sichere Arbeitsplätze mit Löhnen, die ein Leben ohne Armut ermöglichen.
- … die Einführung einer Kindergrundsicherung, die alle kindbezogenen Leistungen unkompliziert zusammenfasst und automatisch an alle Kinder ausgezahlt wird.
Unsere Angebote